detektor.fm | Podcasts

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung


Listen Later

Keine klassische Gentechnik

Die Genomeditierung gilt vielen Forschenden als Zukunftsmodell der Pflanzenzucht. Schließlich hat die Landwirtschaft hat mit den Folgen der Klimakrise zu kämpfen: Extremwetter, Schädlinge und Viren gefährden immer häufiger die Ernte. Mit Genomeditierung lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt an die neuen Bedingungen anpassen. Um Gentechnik im klassischen Sinne handelt es sich dabei allerdings nicht. Denn bei der Genomeditierung werden meist keine fremden Gene in das Erbgut eingefügt, sondern punktuelle Veränderungen oder Löschungen vorgenommen. Das derart modifizierte Erbgut könnte auch durch natürliche Mutationen entstehen.

Mit Mutationen wiederum arbeitet der Mensch bereits seit Jahrtausenden, um seine Nutzpflanzen zu verändern — durch Auslese, Kreuzung und Mutationen wurden der Ertrag gesteigert oder die Pflanzen widerstandsfähiger gemacht. Früher brauchte man allerdings Generationen, um Pflanzen anzupassen. Die Genomeditierung gilt vielen Forschenden nun als eine neue, präzisere und vor allem schnellere Methode zur gezielten Anpassung des Erbguts von Pflanzen. Häufig werden dabei moderne molekularbiologische Werkzeuge wie die Genschere CRISPR/Cas eingesetzt, deren Entdeckerinnen  2020 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurden.

Genomeditierung als Zukunftsmodell?

Trotz der Chancen wird über das Thema kontrovers diskutiert. Während in China, Japan oder den USA bereits auf die Technologie gesetzt und viel daran geforscht wird, ist das in der Europäischen Union derzeit noch anders. Rechtlich wird die Genomeditierung in der EU ähnlich wie klassische Gentechnik behandelt, was den Einsatz stark einschränkt. Kritikerinnen und Kritiker warnen zudem vor möglichen Risiken für Umwelt und Biodiversität, wenn veränderte Pflanzen in natürlichen Ökosystemen ausgebracht werden. Angesichts der Herausforderungen der Klimakrise debattiert die EU-Kommission allerdings eine weniger strenge Regulierung der Genomeditierung. Ist das der richtige Weg?

Darüber spricht detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit Frank Schubert, Biologe und Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft. Er erklärt im Podcast, wie die Genomeditierung funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

detektor.fm | PodcastsBy detektor.fm – Das Podcast-Radio

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

1 ratings


More shows like detektor.fm | Podcasts

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

120 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

detektor.fm | Musik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Musik

0 Listeners

Forschungsquartett by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Forschungsquartett

2 Listeners

Saitenwechsel by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Saitenwechsel

0 Listeners

Antritt – Der Fahrradpodcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Antritt – Der Fahrradpodcast

8 Listeners

detektor.fm | Wissen by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Wissen

2 Listeners

detektor.fm | Digital by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Digital

0 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

7 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

3 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

73 Listeners

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

8 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

77 Listeners

Was läuft heute? by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Was läuft heute?

0 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

13 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

312 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

Teurer Fahren

5 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

22 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners

Shortcut – Schneller mehr verstehen by DER SPIEGEL

Shortcut – Schneller mehr verstehen

13 Listeners