
Sign up to save your podcasts
Or
Halali! Die einen bezeichnen Jagd als aktiven Naturschutz. Die anderen halten das Töten von Wildtieren für grausam und überflüssig. Tatsächlich läuft bei der Jagd in Deutschland nicht alles optimal. Kann Jagd der Natur wirklich helfen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48
Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin ist Magdalena Schmude.
Und das erwartet dich:
(01:50) Was für die Jagd spricht
(06:20) Wie die Jagd in Deutschland organisiert ist
(09:16) Wildtierbestände wachsen – und das macht Probleme
(15:48) Jagd kann dazu beitragen, dass sich Tiere schneller vermehren
(19:10) Was passiert, wenn wir auf die Jagd verzichten?
(27:05) Ideen, wie sich Wildtiere ohne Jagd reduzieren lassen
Und hier sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Wie sich der Verbiss von Rehen auf nachwachsende Bäume auswirkt - und ob mehr Jagd dagegen helfen kann:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-38951-8
Wildschweine vermehren sich früher, wenn der Jagddruck hoch ist:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2656.2009.01579.x
Die Fuchsjagd in Süddeutschland hat kaum Auswirkungen auf die Populationsgröße:
https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/csp2.115
Störungen durch Menschen verändern das Verhalten von Wildtieren:
https://www.ecologyandsociety.org/vol6/iss1/art11/
Wie sich die Jagd in Deutschland verändern muss:
https://1.ard.de/quarks_jagd_deutschland
In der Quarks Daily-Folge vom 30.07.2024 ging es auch um die Frage: Jagen – Kann das dem Wald helfen?
https://1.ard.de/quarks_jagen
5
2525 ratings
Halali! Die einen bezeichnen Jagd als aktiven Naturschutz. Die anderen halten das Töten von Wildtieren für grausam und überflüssig. Tatsächlich läuft bei der Jagd in Deutschland nicht alles optimal. Kann Jagd der Natur wirklich helfen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48
Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin ist Magdalena Schmude.
Und das erwartet dich:
(01:50) Was für die Jagd spricht
(06:20) Wie die Jagd in Deutschland organisiert ist
(09:16) Wildtierbestände wachsen – und das macht Probleme
(15:48) Jagd kann dazu beitragen, dass sich Tiere schneller vermehren
(19:10) Was passiert, wenn wir auf die Jagd verzichten?
(27:05) Ideen, wie sich Wildtiere ohne Jagd reduzieren lassen
Und hier sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Wie sich der Verbiss von Rehen auf nachwachsende Bäume auswirkt - und ob mehr Jagd dagegen helfen kann:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-38951-8
Wildschweine vermehren sich früher, wenn der Jagddruck hoch ist:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2656.2009.01579.x
Die Fuchsjagd in Süddeutschland hat kaum Auswirkungen auf die Populationsgröße:
https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/csp2.115
Störungen durch Menschen verändern das Verhalten von Wildtieren:
https://www.ecologyandsociety.org/vol6/iss1/art11/
Wie sich die Jagd in Deutschland verändern muss:
https://1.ard.de/quarks_jagd_deutschland
In der Quarks Daily-Folge vom 30.07.2024 ging es auch um die Frage: Jagen – Kann das dem Wald helfen?
https://1.ard.de/quarks_jagen
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners