Macht mehr aus euren Stauden!
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Heute geht es um das Thema Stauden und wie man sie teilt. Was sind denn eigentlich nochmal Stauden?
Das sind Pflanzen, die bei uns im Winter oberirdisch absterben.Dazu gehören Blumen, aber auch GräserIhre Wurzeln überleben im BodenUnd im nächsten Jahr treiben sie wieder ausUnd warum muss man die teilen? Ist doch schön, wenn die immer größer werden.
Es gibt zwei Hauptgründe für das Teilen:Die Pflanze wird schlicht zu groß und bedrängt andere Pflanzen, die daraufhin schlechter wachsen.Manche Stauden haben die Eigenschaft, dass sie mit zunehmendem Alter in der Mitte nicht mehr oder weniger blühen. Durch das Teilen kann ich das umgehen.Wann macht man das denn am besten?
Stauden, die im Frühling blühen, kann man direkt nach der Blüte teilen, oder im September (dann ist meist mehr Regen zu erwarten).Stauden, die im Sommer blühen, teilt man am besten im Herbst. Das geht bis Ende November.Die Stauden, die im Herbst blühen, und auch Stauden, die das Laub im Winter behalten (Bergenie, Christrose, Elfenblume…) teilt man besser im FrühjahrGut ist immer ein Tag, der nicht zu sonnig ist, um die Pflanzen nicht noch zusätzlich zu stressen.Was brauche ich denn dafür?
Du brauchstEinen Spaten oder eine GrabegabelTorffreie NeudoHum PflanzErdeUnd einen organischen Dünger wie den Azet StaudenDüngerUnd Platz im Beet für die neuen Teilstücke, oder Freunde mit Platz im Beet. Oder eine TauschbörseWie geht es dann konkret los?
Schaff dir etwas Platz um die Staude, die du teilen willst. Im Herbst kannst du das alte Laub abschneiden, dann siehst du besserUnd dann gräbst du erstmal die gesamte Pflanze ausStich mit dem Spaten rund um die Staude in den BodenDas kann manchmal schwer gehen. Hilfreich sind Schuhe mit fester Sohle, wie ausgediente Wanderschuhe, damit du fest zutreten kannst. Sneaker sind ungeeignet.Beweg den Spaten vor und zurück, um den Wurzelballen zu lösenHebe die ganze Pflanze aus dem Boden und setz sie daneben abUnd dann teilst du mit dem Spaten, einem Messer oder einer Säge Teilstücke abManche Pflanzen haben einen lockeren Wurzelballen, den man nur mit der Hand auseinanderpflücken kannWie groß dürfen diese abgeschnittenen Stücke denn sein?
Das kommt natürlich etwas auf die Staude an. Wenn die Staude so groß ist wie ein DIN A4-Blatt, kannst du daraus mindestens drei Teilstücke machenMindestens faustgroß sollte jedes Stück sein, und es sollte mindestens einen neuen Trieb und ein paar intakte Wurzeln habenBei diesen kleinen Stücken kannst du alles entfernen, was krank aussiehtBei alten Stauden, die in der Mitte kahl sind, entfernst du auch die stark verholzten und vertrockneten Wurzelteile Dann pflanzt du ein Teilstück an der gleichen Stelle wieder ein. Gib vorher torffreie NeudoHum PflanzErde ins Pflanzloch, und auch gleich den organischen Azet StaudenDünger, damit sie schnell wieder anwachsen.Dann das Loch auffüllen, einen Gießrand formen, also einen kleinen Wall, damit das Wasser nicht wegfließtUnd dann gießen. Richtig durchdringend, und auch, wenn es gerade geregnet hat oder regnen soll. Das ist meist nicht durchdringend genugAuch in den nächsten 3 Wochen darauf achten, dass nichts austrocknetDie anderen Teilstücke auch einpflanzen, wo Platz ist. Oder in einen Topf setzen und an freundlichen Garten-Menschen verschenkenWie oft muss ich Stauden denn teilen?
Auf keinen Fall jedes Jahr. Eigentlich erst, wenn die Blühfreudigkeit nachlässtStauden wie Purpurglöckchen, Lupinen oder Brennende Liebe teilt ihr frühestens im 4. JahrLanglebige Stauden wie Rittersporn, Pfingstrose, Tränendes Herz oder Christrose werden mit den Jahren immer schöner, die könnt ihr eigentlich in Ruhe lassenWenn du auf diese Weise Stauden geschenkt bekommst, warte mindestens 4 Wochen ab, bevor du sie ins Beet setztAuf diese Weise verhinderst du, dass du dir ungewollt Giersch oder andere unerwünschte Pflanzen in den Garten holst.Warte also bis du sicher bist, dass da keine Mitbewohner mitkommen.Im Herbst, wenn nicht mehr viel wächst, versenke die Pflanze im Topf im Garten, damit sie vor Frost geschützt ist, und warte bis zum FrühjahrDie drei ultimativen Tipps
Stauden teilen, wenn sie weniger blühen oder störenNicht im Hochsommer teilenTraut euch!Kontaktmöglichkeiten zu Neudorff
Shownotes, EmailForum auf neudorff.deFacebook und Insta Direktnachrichten