
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn ein Mensch eine Sucht entwickelt, betrifft das nicht nur ihn alleine, sondern auch sein Umfeld. Vor allem innerhalb einer Familie müssen Partner*innen oder Kinder einen Umgang mit der Sucht und deren Folgen finden. Oft stellen sie dabei eigene Bedrüfnisse krass zurück. Und das hat Folgen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48
Euer Host ist Sebastian Sonntag.
Reporterin und Autorin ist Julia Trahms.
Und das erwartet Euch:
(04:28) – Wie viele Angehörige sind betroffen?
(11:08) – Wie sich Abhängigkeit auf das Familiensystem auswirkt
(15:28) – Warum Co-Abhängigkeit kein guter Begriff ist
(17:31) – Zu wenig Hilfsangebote für Angehörige
(20:39) – Wie kommen Angehörige wieder raus aus der Situation?
Und hier die wichtigsten Quellen für Euch:
Studie von Dr. Gallus Bischof zu den Belastungen und Perspektiven Angehöriger von Suchtkranken:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Abschlussbericht/171109_Abschlussbericht_BEPAS.pdf
Info-Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums „Kinder aus suchtbelasteten Familien“:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/kinder-aus-suchtbelasteten-familien.html
Infos über das CRAFT-Programm findet Ihr hier:
https://research.uni-luebeck.de/de/publications/community-reinforcement-and-family-training-craft-design-of-a-clu
Wir haben in dieser Folge einige Hilfsprogramme erwähnt. Die könnt Ihr hier finden:
Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. An die Sucht & Drogen Hotline können sich sowohl Menschen mit Suchtproblemen als auch deren Angehörige, Freunde oder Kollegen wenden. Das Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen:
https://www.dhs.de/
Al Anon Familiengruppen – Für Angehörige und Freunde von Alkoholikern
https://al-anon.de/
Das blaue Kreuz
https://www.blaues-kreuz.de/de/wege-aus-der-sucht
Inititative FragEltern.de für Eltern suchterkrankter Kinder
https://www.frageltern.de
5
2525 ratings
Wenn ein Mensch eine Sucht entwickelt, betrifft das nicht nur ihn alleine, sondern auch sein Umfeld. Vor allem innerhalb einer Familie müssen Partner*innen oder Kinder einen Umgang mit der Sucht und deren Folgen finden. Oft stellen sie dabei eigene Bedrüfnisse krass zurück. Und das hat Folgen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48
Euer Host ist Sebastian Sonntag.
Reporterin und Autorin ist Julia Trahms.
Und das erwartet Euch:
(04:28) – Wie viele Angehörige sind betroffen?
(11:08) – Wie sich Abhängigkeit auf das Familiensystem auswirkt
(15:28) – Warum Co-Abhängigkeit kein guter Begriff ist
(17:31) – Zu wenig Hilfsangebote für Angehörige
(20:39) – Wie kommen Angehörige wieder raus aus der Situation?
Und hier die wichtigsten Quellen für Euch:
Studie von Dr. Gallus Bischof zu den Belastungen und Perspektiven Angehöriger von Suchtkranken:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Abschlussbericht/171109_Abschlussbericht_BEPAS.pdf
Info-Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums „Kinder aus suchtbelasteten Familien“:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/kinder-aus-suchtbelasteten-familien.html
Infos über das CRAFT-Programm findet Ihr hier:
https://research.uni-luebeck.de/de/publications/community-reinforcement-and-family-training-craft-design-of-a-clu
Wir haben in dieser Folge einige Hilfsprogramme erwähnt. Die könnt Ihr hier finden:
Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. An die Sucht & Drogen Hotline können sich sowohl Menschen mit Suchtproblemen als auch deren Angehörige, Freunde oder Kollegen wenden. Das Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen:
https://www.dhs.de/
Al Anon Familiengruppen – Für Angehörige und Freunde von Alkoholikern
https://al-anon.de/
Das blaue Kreuz
https://www.blaues-kreuz.de/de/wege-aus-der-sucht
Inititative FragEltern.de für Eltern suchterkrankter Kinder
https://www.frageltern.de
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners