
Sign up to save your podcasts
Or
Maurice Morell kocht sein eigenes Süppchen und ist damit äußerst erfolgreich!
An drei Tagen - Dienstags, Mittwochs, Donnerstags - bietet er in seinem Suppenwagen in List/Sylt zwischen 12 und 14 Uhr mit Liebe von ihm gekochte Suppen an, die reißenden Absatz finden. Gegessen werden sie im Stehen oder in seinem kleinen Dünengärtchen aus einem Pappbecher. Ein absoluter Gegenentwurf zu all den noblen Restaurants, die es auf der Insel gibt.
Die Idee kommt an: Die Schlange vor seinem Suppenwagen ist lang und meistens ist alles ruckzuck ausverkauft.
Marurice Morell verkauft nicht nur Suppen, sondern eine Lebenskonzept:
Einst war er als erfolgreicher PR-Manager selbst häufig zur Entspannung auf Sylt, dann ist er aus dem Leistungs-Hamsterrad ausgebrochen und zeigt nun, dass man auch mit weniger glücklich leben kann. Viele fragen ihn um Rat, wie er diesen Schritt geschafft hat. Inzwischen hat er sogar ein Buch dazu geschrieben:
Maurice Morell:
Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und glücklich wurde.
Harper Collins Verlag
In folgenden Geschäften gib es die Nordsee-Sammelschalen:
Juist: JuistArt, Haus des Kurgastes
Norderney: Boutique der Weissen Düne
Langeoog: Fisch Klette
Spiekeroog: INSELWINKEL
Hallig Hooge: Sturmflut Galerie
Hallig Langeness: Café im Hallighaus
Hallig Südfall: bei G. Erichsen
Amrum: Strand-Läufer
Föhr: Hofladen Föhrer Inselkäse
Sylt: Sylter Suppen
In folgenden Geschäften gib es die Nordsee-Sammelschalen:
Juist: JuistArt, Haus des Kurgastes
Norderney: Boutique der Weissen Düne
Langeoog: Fisch Klette
Spiekeroog: INSELWINKEL
Hallig Hooge: Sturmflut Galerie
Hallig Langeness: Café im Hallighaus
Hallig Südfall: bei G. Erichsen
Amrum: Strand-Läufer
Föhr: Hofladen Föhrer Inselkäse
Sylt: Sylter Suppen
www.baerbel-fening.de
www.meinmeermoment.de
Maurice Morell kocht sein eigenes Süppchen und ist damit äußerst erfolgreich!
An drei Tagen - Dienstags, Mittwochs, Donnerstags - bietet er in seinem Suppenwagen in List/Sylt zwischen 12 und 14 Uhr mit Liebe von ihm gekochte Suppen an, die reißenden Absatz finden. Gegessen werden sie im Stehen oder in seinem kleinen Dünengärtchen aus einem Pappbecher. Ein absoluter Gegenentwurf zu all den noblen Restaurants, die es auf der Insel gibt.
Die Idee kommt an: Die Schlange vor seinem Suppenwagen ist lang und meistens ist alles ruckzuck ausverkauft.
Marurice Morell verkauft nicht nur Suppen, sondern eine Lebenskonzept:
Einst war er als erfolgreicher PR-Manager selbst häufig zur Entspannung auf Sylt, dann ist er aus dem Leistungs-Hamsterrad ausgebrochen und zeigt nun, dass man auch mit weniger glücklich leben kann. Viele fragen ihn um Rat, wie er diesen Schritt geschafft hat. Inzwischen hat er sogar ein Buch dazu geschrieben:
Maurice Morell:
Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und glücklich wurde.
Harper Collins Verlag
In folgenden Geschäften gib es die Nordsee-Sammelschalen:
Juist: JuistArt, Haus des Kurgastes
Norderney: Boutique der Weissen Düne
Langeoog: Fisch Klette
Spiekeroog: INSELWINKEL
Hallig Hooge: Sturmflut Galerie
Hallig Langeness: Café im Hallighaus
Hallig Südfall: bei G. Erichsen
Amrum: Strand-Läufer
Föhr: Hofladen Föhrer Inselkäse
Sylt: Sylter Suppen
In folgenden Geschäften gib es die Nordsee-Sammelschalen:
Juist: JuistArt, Haus des Kurgastes
Norderney: Boutique der Weissen Düne
Langeoog: Fisch Klette
Spiekeroog: INSELWINKEL
Hallig Hooge: Sturmflut Galerie
Hallig Langeness: Café im Hallighaus
Hallig Südfall: bei G. Erichsen
Amrum: Strand-Läufer
Föhr: Hofladen Föhrer Inselkäse
Sylt: Sylter Suppen
www.baerbel-fening.de
www.meinmeermoment.de
21 Listeners
15 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
133 Listeners
18 Listeners
23 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners