Einfach natürlich Gärtnern

Süßkartoffeln anbauen


Listen Later

Lust auf etwas Neues im Beet?

Süßkartoffeln anbauen

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Kann man Süßkartoffeln eigentlich auch bei uns anbauen? Und wenn ja, wie? Das und vieles mehr klären wir heute – zusammen mit unserer Gartenexpertin Sabine Klingelhöfer. Schön, dass du da bist!

  • Hallo, ich freu mich! Süßkartoffeln sind wirklich ein spannendes Thema, also legen wir los!
  • Habe ich dieses Jahr mit der Neudorff-Gärtnergruppe im Hochbeet gemacht. Sehr spannend!!
  • Okay, starten wir mit den Basics: Süßkartoffeln – das klingt, als wären sie mit unseren normalen Kartoffeln verwandt. Stimmt das?

    • Das denken viele, aber nein!
    • Süßkartoffel = Windengewächs (Ipomoea batatas), Kartoffel (Solanum tuberosum) = Nachtschattengewächse
    • Botanisch also völlig unterschiedlich
    • Wow, das hätte ich nicht gedacht! Woher kommen Süßkartoffeln eigentlich ursprünglich?

      • Mittel- und Südamerika
      • Werden dort seit über 5.000 Jahren kultiviert
      • Wachsen besonders gut in tropischen und subtropischen Regionen
      • Sind aber überraschend anpassungsfähig – auch für unser Klima
      • Angenommen, ich möchte Süßkartoffeln anbauen. Was brauche ich dafür?

        • Am besten Weinbauklima ;-)
        • Standort: sehr sonnig und warm
        • Boden: locker, nährstoffreich und leicht sandig
        • Und was ist mit Hochbeeten oder Kübeln?

          • Perfekt! Hochbeete speichern Wärme
          • Kübelkultur für kompakte Sorten, mindestens 20 bis 30 Liter Volumen + Drainagelöcher.
          • Torffreie Neudohum-PflanzErde verwenden
          • Apropos Sorten: Gibt’s da Unterschiede?

            • Gibt rankende Sorten, die viel Platz brauchen
            • Kompaktere Sorten eignen sich super für kleinere Flächen oder Kübel.
            • Und die Ziersorten, die ich oft auf Balkonen sehe? Kann ich die auch essen?

              • Im Prinzip ja. Knollen sind essbar, aber kleiner und milder im Geschmack.
              • Wenn du eine große Ernte möchtest, bleib lieber bei Garten-Sorten. Die reifen auch schneller aus.
              • Wie komme ich überhaupt an Süßkartoffel-Pflanzen?

                • Zieh dir selbst sogenannte „Slips“ – im Prinzip Sprossstecklinge
                • Geht los im Januar: Bio-Süßkartoffel-Knolle (sind unbehandelt gegen das Keimen) oder spezielles Pflanzgut halb in Wasser stellen oder halb in feuchte Erde legen, bis Triebe wachsen (Temperatur: 22-25 Grad C, heller Standort), kann 4 bis 8 Wochen dauern
                • 15-20 cm lange Triebe abschneiden, im Wasserglas bewurzeln lassen (geht gut!), in Töpfchen pflanzen
                • Jungpflanzen später ins Beet auspflanzen, wenn sie gut durchgewurzelt haben
                • Pro Knolle: 5-7 Slips.
                • Das klingt spannend, aber auch als ob man Geduld braucht.

                  • Klar - dauert ein paar Wochen.
                  • Alternative: ab Mitte Mai Jungpflanzen kaufen
                  • Auf kräftige, grüne Blätter und stabile Triebe achten
                  • Zu früh auspflanzen sinnlos, unter 10 Grad C kein Wachstum, sehr frostempfindlich
                  • Wie pflanzt man diese Jungpflanzen dann ein?

                    • Beet vorbereiten:
                    • Hindernisse im Boden entfernen
                    • Reifen Kompost in den Boden graben
                    • Jungpflanzen pflanzen
                    • Abstand: 50 cm von Pflanze zu Pflanze, Reihenabstand 1 m = 1 Reihe pro Beet
                    • Ruhig tief pflanzen für mehr Seitenwurzeln
                    • Angießen
                    • Event. Entstehende Triebe später mit Erde bedecken, damit sich noch mehr Knollen bilden
                    • Oder noch besser: auf einen Damm pflanzen
                    • Einen Damm?

                      • 60 cm breit, 20 cm hoch Erde aufschütten, wie beim Spargel
                      • Erde erwärmt sich leichter, Regenwasser fließt besser ab
                      • Wie pflege ich die Pflanzen am besten?

                        • Regelmäßig gießen, besonders im Sommer. Aber Vorsicht vor Staunässe!
                        • Keine Triebe entfernen oder stutzen; wachsen von allein kräftig.
                        • Am Anfang fleißig Unkraut jäten
                        • Brauchen Süßkartoffeln Dünger?

                          • Ja, sind Starkzehrer
                          • Organischer Azet Tomatendünger ist ideal.
                          • Nach 4 Wochen nachdüngen
                          • Und wann kann ich ernten?

                            • Nach 4 bis 5 Monaten, wenn die Blätter gelb werden.
                            • Beim Ernten vorsichtig sein: die Wurzelknollen sind empfindlich und brechen leicht.
                            • Wie viel kann ich von einer Pflanze erwarten?

                              • Im Beet etwa 1 bis 2 kg
                              • Im Kübel weniger; 500 g bis 1 kg
                              • Gibt es Schädlinge, auf die ich achten muss?

                                • Wühlmäuse
                                • Schnecken am Anfang der Saison (absammeln oder Ferramol Schneckenkorn)
                                • Süßkartoffeln gelten als super gesund. Was steckt drin?

                                  • Viel Beta-Carotin
                                  • Antioxidantien und Mineralstoffe wie Kupfer, Eisen und Mangan
                                  • In der Schale steckt Caiapo; Forschung ist am Anfang, aber erste Untersuchungen der Uni Wien scheinen darauf hinzudeuten, dass es positive Effekte auf Blutzuckerwerte haben könnte
                                  • Wie bereite ich Süßkartoffeln am besten zu?

                                    • Kochen, backen, braten, frittieren, geht sogar roh;
                                    • Würzen mit Kreuzkümmel, Chili, Muskat, Ingwer
                                    • Auch die Blätter und Blüten sind essbar. Annette hat’s probiert – schau mal ins YouTube-Video!
                                    • 3 Tipps:

                                      • Sorge für viel Wärme und suche einen sonnigen Standort aus!
                                      • Geduld – Süßkartoffeln wachsen oft erst ab Juli richtig los!
                                      • Eine Mulchschicht hilft, die Erde warm und feucht zu halten!
                                      • ...more
                                        View all episodesView all episodes
                                        Download on the App Store

                                        Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                                        More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                                        View all
                                        WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

                                        WDR 5 Alles in Butter

                                        21 Listeners

                                        Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                                        Gartenradio – Der Garten-Podcast

                                        4 Listeners

                                        Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                                        Grünstadtmenschen

                                        1 Listeners

                                        Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

                                        Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

                                        5 Listeners

                                        Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                                        Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                                        2 Listeners

                                        Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                                        Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                                        13 Listeners

                                        Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                                        Die Zarten im Garten

                                        1 Listeners

                                        Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                                        Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                                        1 Listeners

                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                        28 Listeners

                                        Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                                        Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                                        8 Listeners

                                        Garten Ede by Elias

                                        Garten Ede

                                        2 Listeners

                                        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                                        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                                        19 Listeners

                                        Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                                        Stadt.Land.Garten.

                                        0 Listeners

                                        REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                                        REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                                        1 Listeners

                                        Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens by Dirk und Sabine Steffens /  RTL+ / GEO

                                        Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

                                        1 Listeners