
Sign up to save your podcasts
Or
Außerdem: Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
TASCHEN AUS RECYCELTEM PLASTIK - IST DAS WIRKLICH NACHHALTIG?
Taschen oder Kleidung aus recyceltem Kunststoff – das klingt nach einer nachhaltigen Lösung für die Modeindustrie. Wie gut funktioniert das in der Realität?
Autorin: Magdalena Schmude
Welche ökologischen Auswirkungen verschiedene Textilfasern haben, hat das Umweltbundesamt untersucht:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/117_2024_texte_oekologische_bewertung_textiler_fasern.pdf
Wo wir beim Textilrecycling in Deutschland stehen, fasst dieses Studie zusammen:
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Textilrecycling-Status-Quo.pdf
SELBSTOPTIMIERUNG - WANN IST BESSER ZU VIEL?
Immer besser zu werden, sich selbst zu optimieren kann eine tolle Sache sein und uns zufriedener machen. Wenn es zu viel wird, kann es aber auch zu Druck und Stress führen und ist nicht mehr gesund.
Autorin: Annika Franck
Dass junge Menschen immer weiter an sich arbeiten wollen, konnte in dieser Studie gezeigt werden:
https://jums.ub.uni-muenchen.de/JMS/article/view/5252/3575
Metaanalyse, die zeigt, dass das Streben nach Selbstoptimierung zunimmt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29283599/
Quarks Daily Spezial-Podcast: Suchtverhalten - Wenn Sport zur Droge wird
https://1.ard.de/quarks_spezial_sportsucht
Warum die Idee des GOOD ENOUGH wichtig ist, diskutiert diese Studie:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2654842/
5
2525 ratings
Außerdem: Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
TASCHEN AUS RECYCELTEM PLASTIK - IST DAS WIRKLICH NACHHALTIG?
Taschen oder Kleidung aus recyceltem Kunststoff – das klingt nach einer nachhaltigen Lösung für die Modeindustrie. Wie gut funktioniert das in der Realität?
Autorin: Magdalena Schmude
Welche ökologischen Auswirkungen verschiedene Textilfasern haben, hat das Umweltbundesamt untersucht:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/117_2024_texte_oekologische_bewertung_textiler_fasern.pdf
Wo wir beim Textilrecycling in Deutschland stehen, fasst dieses Studie zusammen:
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Textilrecycling-Status-Quo.pdf
SELBSTOPTIMIERUNG - WANN IST BESSER ZU VIEL?
Immer besser zu werden, sich selbst zu optimieren kann eine tolle Sache sein und uns zufriedener machen. Wenn es zu viel wird, kann es aber auch zu Druck und Stress führen und ist nicht mehr gesund.
Autorin: Annika Franck
Dass junge Menschen immer weiter an sich arbeiten wollen, konnte in dieser Studie gezeigt werden:
https://jums.ub.uni-muenchen.de/JMS/article/view/5252/3575
Metaanalyse, die zeigt, dass das Streben nach Selbstoptimierung zunimmt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29283599/
Quarks Daily Spezial-Podcast: Suchtverhalten - Wenn Sport zur Droge wird
https://1.ard.de/quarks_spezial_sportsucht
Warum die Idee des GOOD ENOUGH wichtig ist, diskutiert diese Studie:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2654842/
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners