Falls Du uns was mitteilen möchtest: [email protected]
Dieses Mal diskutieren Thilo und Thorsten über ihre Technik in der Kindheit. Dabei beschäftigen sie sich mit ihren ersten Technik-Erlebnissen und was es in den 80er und frühen 90er so gab. Dabei schauen sie auch auf die Unterschiede zwischen Ost und West. Sie beschäftigen sich unter anderem mit den folgenden Themen:
Poti = Potentiometer Potentiometer – Wikipedia
Stasi Ministerium für Staatssicherheit – Wikipedia
Nummernsender / Zahlensender dechifrieren Zahlensender – Wikipedia
Polizeifunk in den 80ern Polizeifunk – Wikipedia
Röhrenradios mit Lautsprechern Röhrenradios mit Lautsprechern – Google Suche
Walkman Walkman – Wikipedia
LED aus der DDR 25x VQA23 GREEN RFT Germany 60° LED Dot Diode Ø 5mm 30mA 560nm 2.6V 5V | eBay
Elektronikbaukasten (Polytronic aus der DDR, für Quelle von Firma Schuko)
Handbuch eines Elektronikbaukastens
Transistoren, NPN und PNP
Farbkodes der Widerstände
CONRAD Katalog „Expertenwissen“
Standlicht Relais Dynamo Fahrrad
Satteltasche Fahrrad mit Werkzeug
Gold in einem Transistor https://www.youtube.com/watch?v=NCqdGJvl8Mg
Telespiele Serviererin, Maurerkübel, Autorennen
Atari Spielekonsole aus Holz
Kopierschutz bei Disketten (Fehler in Sektoren)
Spiele kopieren in den 80ern
Quellcode verändern Startkapital
9-Nadel Drucker von Robotron mit Interface
Geräusch eines Nadeldruckers
Ätzmittel Eisen-3-Chlorid
Eisen-Chrome Dioxid Kassetten
Single- und Doppel Kassettendeck
Lesegeschwindigkeiten eines CD-ROM-Laufwerkes
Internet an der Uni Rechenzentrum in den 90ern
Einwahlnummer mit 56k Modem