
Sign up to save your podcasts
Or
Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis?
So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publikum.
Die heutige Folge beginnt mit der spannende Gesprächsrunde mit und zwischen den Gästen Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz (Keynote Speakerin der DGSF Tagung und Professorin für Interkulturelle Kommunikation), Neda Mohagheghi (Leiterin des Kasseler Instituts für systemische Therapie und Host des Podcast "Frag Mal Neda“) und Jonathan Czollek (Systemische*r PiA, Gründungsmitglied des Netzwerks Diversitätsforschung und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengleichheit der DGPs).
Anschließend folgt ein kurzes Reflecting-Team mit vier Teilnehmenden aus dem Publikum des Abends.
Und weil die Beiträge, aber auch das Reflecting-Team und Rückmeldungen im Nachhinein auch Sebastian und Enno noch länger beschäftigt haben, gibt es dann noch eine Reflexion der Hosts und die Einladung zum Weiterdenken und Weiterdiskutieren.
Diesmal also eine besondere und ungewöhnlich lange, dreigeteilte Folge. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Anhören und freuen uns wie immer auf Feedbacks/Fragen/Anregungen unter [email protected]
Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis?
So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publikum.
Die heutige Folge beginnt mit der spannende Gesprächsrunde mit und zwischen den Gästen Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz (Keynote Speakerin der DGSF Tagung und Professorin für Interkulturelle Kommunikation), Neda Mohagheghi (Leiterin des Kasseler Instituts für systemische Therapie und Host des Podcast "Frag Mal Neda“) und Jonathan Czollek (Systemische*r PiA, Gründungsmitglied des Netzwerks Diversitätsforschung und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengleichheit der DGPs).
Anschließend folgt ein kurzes Reflecting-Team mit vier Teilnehmenden aus dem Publikum des Abends.
Und weil die Beiträge, aber auch das Reflecting-Team und Rückmeldungen im Nachhinein auch Sebastian und Enno noch länger beschäftigt haben, gibt es dann noch eine Reflexion der Hosts und die Einladung zum Weiterdenken und Weiterdiskutieren.
Diesmal also eine besondere und ungewöhnlich lange, dreigeteilte Folge. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Anhören und freuen uns wie immer auf Feedbacks/Fragen/Anregungen unter [email protected]
6 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
56 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
21 Listeners
58 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners