tl;dr

tl;dr #47: Simone de Beauvoir: «Das andere Geschlecht»


Listen Later

Simone de Beauvoirs 1949 erstmals veröffentlichtes Werk gilt als Manifest der neuen Frauenbewegung. Es behandelt nicht nur – wie der klassische Feminismus – die rechtliche und politische Gleichstellung, also das Wahlrecht für Frauen oder gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Ihre zentrale These lautet: Frauen gibt es nicht – sie werden dazu gemacht.

Beauvoir ist überzeugt von der grundlegenden Freiheit der Menschen. Sie können aus der Immanenz ihres Körpers oder gesellschaftlicher Verhältnisse heraustreten und aktiv in eine offene Zukunft handeln. Doch während Männern dies unter den bestehenden Verhältnissen weithin ermöglicht wird, bleibt es Frauen oft verwehrt. Dabei werden auch die spezifischen körperlichen Merkmale des weiblichen und männlichen Körpers als Mittel geschlechtlicher Herrschaft instrumentalisiert. Frauen wird der Zugang zu ihrem eigenen Körper, ihrem Begehren, ihrer Lust und damit zu ihrer Autonomie verstellt. Männer setzen sich selbst als Maßstab, als Norm. Frauen hingegen gelten als das "andere", als das bloß zweite Geschlecht – als eines des Mangels.

Die männliche Norm prägt sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Frauen werden zur Unterordnung erzogen und von ihrem Körper entfremdet, der als unrein und schwach gilt. Ihre Selbstbestimmung wird systematisch verhindert. Sie sollen sich selbst zum Objekt, zur Beute der Männer machen. Das vorherrschende Verständnis des Verhältnisses der Geschlechter beschreibt Beauvoir als eines des Kampfes.

Dem setzt sie jedoch eine andere Vision entgegen: die Überwindung von Weiblichkeit und Familie. Sie plädiert für eine Gesellschaft, in der Gleichheit die Grundlage bildet, Unterschiede aber dennoch zur Geltung kommen können. Das männlich dominierte, kriegerische und instrumentelle Modell des Geschlechterverhältnisses soll durch eines der Wechselseitigkeit ersetzt werden.

Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge die Geschlechtertheoretikerin Andrea Maihofer.

Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts

Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

tl;drBy Alex Demirović

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like tl;dr

View all
Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

22 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

25 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

54 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

7 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

48 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

61 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

6 Listeners

Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle

20 Listeners

Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

Die Neuen Zwanziger

8 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

13 Listeners

Alias Podcast by Stefan Schulz

Alias Podcast

1 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

5 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

1 Listeners

Studio Kindler by Studio Rot

Studio Kindler

0 Listeners