Das Energienetz ist wie eine Badewanne: Zu viel ist schlecht, zu wenig aber auch!
Mein Gast Moritz Ullrich ist einer der Gründer der inopitas GmbH und berät Unternehmen hinsichtlich ihrer Energiestrategie. Er ist Experte für die Energiewende und Wasserstoff, wir haben uns darüber hinaus auch über Randthemen unterhalten. Welche Zielkonflikte ergeben sich aus der Versorgungssicherheit und der Energiewende? Wie schaffen wir Dekarbonisierung und Defossilisierung, also die Abschaffung fossiler Energieträger und Kohlenstoffemissionen, um erneuerbare Energien wie bspw. Photovoltakik (PV) und Windenergie zu stärken? Welche Rolle spielt Wasserstoff? Was ist blauer, grüner, violetter, gelber oder grauer Wasserstoff? Welche Rolle spielt Atomkraft?
Und: Sollte man sich noch ein Auto kaufen und wenn ja, hat das dann einen Verbrenner, Batterie oder Brennstoffzelle? Oder doch E-Fuels? Schließlich: Was würden wir im Jahr 2122, also in hundert Jahren, als total absurd in der heutigen Debatte betrachten?
Wichtig: Das Gespräch fand im August 2022 statt.