
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Prof. Dr. med. Thomas Kötter. Er ist Professor am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und parallel als Hausarzt in Lübeck tätig.
Kein Hausarzt kennt sie nicht: Zufallsbefunde. Die beste Strategie, um diese zu vermeiden ist eine möglichst gezielte Diagnostik. Doch wie damit umgehen, wenn sie doch auftreten? Dieser und weiterer spannender Fragen widmet sich diese Episode.
Der Autor empfiehlt zur Lektüre:
- DEGAM-S1-Handlungsempfehlung „Nicht sichtbare Hämaturien in der Hausarztpraxis“: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-028%20Haematurie%2C%20nicht%20sichtbare/oeffentlich/LL%20Homepage%2011_2020/053-028l_s1_nicht_sichtbare_haematurie_2020-11-abgelaufen.pdf
- Artikel zum Einfluss von Kommunikationstraining auf das Verschreibungsverhalten hinsichtlich Antibiotika:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0233345
Den CME-Beitrag zur Episode finden Sie in Heft 2 der Allgemeinmedizin up2date 2024, Seite 141-153 (DOI 10.1055/a-2143-9294): https://shop.thieme.de/allgemeinmedizin-up2date/2699-8696
By Thieme GruppeIn dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Prof. Dr. med. Thomas Kötter. Er ist Professor am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und parallel als Hausarzt in Lübeck tätig.
Kein Hausarzt kennt sie nicht: Zufallsbefunde. Die beste Strategie, um diese zu vermeiden ist eine möglichst gezielte Diagnostik. Doch wie damit umgehen, wenn sie doch auftreten? Dieser und weiterer spannender Fragen widmet sich diese Episode.
Der Autor empfiehlt zur Lektüre:
- DEGAM-S1-Handlungsempfehlung „Nicht sichtbare Hämaturien in der Hausarztpraxis“: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-028%20Haematurie%2C%20nicht%20sichtbare/oeffentlich/LL%20Homepage%2011_2020/053-028l_s1_nicht_sichtbare_haematurie_2020-11-abgelaufen.pdf
- Artikel zum Einfluss von Kommunikationstraining auf das Verschreibungsverhalten hinsichtlich Antibiotika:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0233345
Den CME-Beitrag zur Episode finden Sie in Heft 2 der Allgemeinmedizin up2date 2024, Seite 141-153 (DOI 10.1055/a-2143-9294): https://shop.thieme.de/allgemeinmedizin-up2date/2699-8696

116 Listeners

119 Listeners

54 Listeners

163 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

123 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners