
Sign up to save your podcasts
Or
Männlich, weiß, 47 Jahre alt. Das ist der "typische" Abgeordnete im Bundestag. Frauen machen zwar die Hälfte der Bevölkerung aus, sind mit 32,4 Prozent aber deutlich unterrepräsentiert - wie viele andere gesellschaftliche Gruppen auch. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Und wie ginge es besser? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin und Reporterin ist Magdalena Schmude.
Und das erwartet Dich:
(01:41) Der Status Quo: Wer sitzt in den Parlamenten?
(06:43) Darum ist Repräsentation wichtig – für alle Menschen
(12:43) Woran liegt’s? Was Frauen davon abhält, Politik zu machen
(19:41) Und jetzt? Lösungsansätze und Erfolgsmodelle
Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Der 21. Deutsche Bundestag in Zahlen:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw09-wahlergebnis-statistik-1055550
Bericht der Wahlrechtskommission zur gleichberechtigten Repräsentanz von Frauen und Männern im Bundestag:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/064/2006400.pdf
Untersuchung zu Parteikulturen und politischer Teilhabe von Frauen:
https://www.frauen-macht-politik.de/fileadmin/Dokumente/Parteikulturen_210x317_RZ-Hyperlinks-Ansicht_211028.pdf
4.9
3030 ratings
Männlich, weiß, 47 Jahre alt. Das ist der "typische" Abgeordnete im Bundestag. Frauen machen zwar die Hälfte der Bevölkerung aus, sind mit 32,4 Prozent aber deutlich unterrepräsentiert - wie viele andere gesellschaftliche Gruppen auch. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Und wie ginge es besser? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin und Reporterin ist Magdalena Schmude.
Und das erwartet Dich:
(01:41) Der Status Quo: Wer sitzt in den Parlamenten?
(06:43) Darum ist Repräsentation wichtig – für alle Menschen
(12:43) Woran liegt’s? Was Frauen davon abhält, Politik zu machen
(19:41) Und jetzt? Lösungsansätze und Erfolgsmodelle
Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Der 21. Deutsche Bundestag in Zahlen:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw09-wahlergebnis-statistik-1055550
Bericht der Wahlrechtskommission zur gleichberechtigten Repräsentanz von Frauen und Männern im Bundestag:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/064/2006400.pdf
Untersuchung zu Parteikulturen und politischer Teilhabe von Frauen:
https://www.frauen-macht-politik.de/fileadmin/Dokumente/Parteikulturen_210x317_RZ-Hyperlinks-Ansicht_211028.pdf
112 Listeners
16 Listeners
31 Listeners
119 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
41 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
15 Listeners
22 Listeners
19 Listeners