UNhörbar

UNnachhaltig #11.1 – SDG 2 (NGO): „Hunger wird politisch gemacht“


Listen Later

In dieser Episode widmen wir uns dem globalen Kampf gegen Hunger und Ernährungsunsicherheit. Derzeit leiden etwa 733 Millionen Menschen weltweit an Hunger d.h. sie konnten sich seit mindestens einem Jahr nicht ausreichend ernähren und erhalten nicht genügend Kalorien. Zu Gast ist Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN, die uns Einblicke in das Recht auf Nahrung und das UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 2 – Kein Hunger gibt. Gemeinsam tauchen wir tief in die Ursachen von Hunger und Ernährungsunsicherheit ein, diskutieren die globale Ungerechtigkeit in der Verteilung von Nahrungsmitteln und erfahren, welche Rolle Politik und Zivilgesellschaft dabei spielen, den Hunger zu bekämpfen.

 

 Fazit

  1. Welthunger ist politisch gemacht – Hunger entsteht durch systematische Diskriminierung und soziale Ausgrenzung, nicht durch Nahrungsmangel. Besonders marginalisierte Gruppen, wie Kleinbauern oder indigene Völker, haben oft keinen gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen wie Land, Wasser und Saatgut.

  2. Rolle der Zivilgesellschaft - Die Zivilgesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Hunger. Öffentlichkeitsarbeit und politischer Druck sind wichtige Werkzeuge, um Regierungen zur Verantwortung zu ziehen. Aktionen auf internationaler Ebene, wie die der Vereinten Nationen, tragen ebenfalls dazu bei, Veränderungen herbeizuführen und nachhaltige Lösungen zu fördern​.

  3. Das Recht auf Nahrung - FIAN setzt sich dafür ein, das Recht auf Nahrung als Menschenrecht weltweit gesetzlich zu verankern. Regierungen sollen verpflichtet werden, allen Menschen Zugang zu ausreichender, gesunder und kulturell angemessener Nahrung zu garantieren. Dieses Recht sollte in nationalen Verfassungen verankert und einklagbar sein, um politischen Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben. Agrarökologische Ansätze und eine stärkere Regulierung von Agrarkonzernen und Finanzsektoren spielen eine Schlüsselrolle in diesem Prozess.

  4.  

     

    Moderation: Natalia Rudenko

    Produktion: Erwin Eisenhardt

    Redaktion: Leonardo Pereira und der DGVN Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit

    Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an [email protected]

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    UNhörbarBy DGVN-Landesverband Mitteldeutschland


    More shows like UNhörbar

    View all
    tagesschau (Audio-Podcast) by tagesschau

    tagesschau (Audio-Podcast)

    117 Listeners

    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    58 Listeners

    WDR Zeitzeichen by WDR

    WDR Zeitzeichen

    73 Listeners

    radioWissen by Bayerischer Rundfunk

    radioWissen

    122 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    54 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    190 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    271 Listeners

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

    59 Listeners

    Das Thema by Süddeutsche Zeitung

    Das Thema

    33 Listeners

    F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Einspruch

    17 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    49 Listeners

    Das Politikteil by ZEIT ONLINE

    Das Politikteil

    86 Listeners

    Kurzerklärt - Der Jurapodcast by Kurzerklärt Studios

    Kurzerklärt - Der Jurapodcast

    2 Listeners

    Recht Aktuell by Sebastian Baur & Ann-Kathrin Hofmann

    Recht Aktuell

    0 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    22 Listeners