
Sign up to save your podcasts
Or
Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Sie sich mit anderen vergleichen? Fragen wie „Bin ich gut genug?“ oder „Was denken die anderen?“ sind heute allgegenwärtig – verstärkt durch soziale Medien, die uns ständig vor Augen führen, dass immer jemand besser ist. Soziale Unsicherheit wird heute oft als „Schamstörung“ beschrieben: Wir schämen uns überdurchschnittlich viel und bewerten oft zu kritisch – nicht nur uns selbst, sondern auch andere.
In dieser Podcastfolge spricht Svenja Hofert mit der Psychologin und Buchautorin Anne Otto, die für renommierte Medien wie Spiegel, Die Zeit und Psychologie heute schreibt. Gemeinsam erkunden sie, wie Unsicherheit entsteht und was die Wissenschaft dazu sagt.
Ein spannender Perspektivwechsel: Statt individuelle Defizite zu betonen, wird heute zunehmend untersucht, wie soziale Kontexte Unsicherheiten verstärken – etwa beim Hochstapler-Syndrom, von dem Frauen besonders häufig betroffen sind.
Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Folge voller Denkanstöße. Hören Sie gleich rein und lassen Sie sich inspirieren!
Anne Ottos Buch "Die Kraft der Unsicherheit" ist erschienen bei beltz.
Wollen Sie die Podcasts exklusiv und mit Vertiefung und Zusatzinfos?
👉 Dann abbonnieren Sie meinen Audio-Newsletter: https://svenjahofert.substack.com
Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Sie sich mit anderen vergleichen? Fragen wie „Bin ich gut genug?“ oder „Was denken die anderen?“ sind heute allgegenwärtig – verstärkt durch soziale Medien, die uns ständig vor Augen führen, dass immer jemand besser ist. Soziale Unsicherheit wird heute oft als „Schamstörung“ beschrieben: Wir schämen uns überdurchschnittlich viel und bewerten oft zu kritisch – nicht nur uns selbst, sondern auch andere.
In dieser Podcastfolge spricht Svenja Hofert mit der Psychologin und Buchautorin Anne Otto, die für renommierte Medien wie Spiegel, Die Zeit und Psychologie heute schreibt. Gemeinsam erkunden sie, wie Unsicherheit entsteht und was die Wissenschaft dazu sagt.
Ein spannender Perspektivwechsel: Statt individuelle Defizite zu betonen, wird heute zunehmend untersucht, wie soziale Kontexte Unsicherheiten verstärken – etwa beim Hochstapler-Syndrom, von dem Frauen besonders häufig betroffen sind.
Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Folge voller Denkanstöße. Hören Sie gleich rein und lassen Sie sich inspirieren!
Anne Ottos Buch "Die Kraft der Unsicherheit" ist erschienen bei beltz.
Wollen Sie die Podcasts exklusiv und mit Vertiefung und Zusatzinfos?
👉 Dann abbonnieren Sie meinen Audio-Newsletter: https://svenjahofert.substack.com
51 Listeners
5 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
8 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
58 Listeners
335 Listeners