
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn wir weniger arbeiten, ist der Wohlstand bald weg – so lautet ein beliebtes Argument gegen eine Viertagewoche. Finanzminister Christian Lindner (FDP) etwa fürchtet um die deutsche Wettbewerbsfähigkeit. Zurecht?
Die Idee klingt für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Vollzeit jedenfalls verlockend: einen Tag weniger arbeiten, mehr Freizeit bei vollem Lohnausgleich. Die Gewerkschaft IG Metall hatte zuletzt mit einer solchen Forderung für die Stahlbranche für Schlagzeilen gesorgt.
Einige Unternehmen haben längst flexible Arbeitszeitmodelle und ermöglichen eine Viertagewoche, doch es fehlen systematische Erkenntnisse für Deutschland. Für das kommende Jahr ist ein sechsmonatiges Pilotprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung geplant.
Welches Potenzial steckt in der Viertagewoche – und wo stößt die Idee an ihre Grenzen?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Arbeitsmarktforscher Enzo Weber – er würde das Konzept der Wettbewerbsfähigkeit am liebsten zu den Akten legen. Außerdem klärt SPIEGEL-Kolumnistin Sara Weber auf, warum eine Verkürzung der Arbeitszeit allein keine Lösung ist.
Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
Weiterführende Infos:
Kolumne von Sara Weber: Drei Mythen über die Viertagewoche, die ich nicht mehr hören kann
Destatis: Lange Arbeitszeiten können für Erwerbstätige zur Belastung werden
Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur Viertagewoche
Britisches Pilotprojekt zu Viertagewoche
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Wenn wir weniger arbeiten, ist der Wohlstand bald weg – so lautet ein beliebtes Argument gegen eine Viertagewoche. Finanzminister Christian Lindner (FDP) etwa fürchtet um die deutsche Wettbewerbsfähigkeit. Zurecht?
Die Idee klingt für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Vollzeit jedenfalls verlockend: einen Tag weniger arbeiten, mehr Freizeit bei vollem Lohnausgleich. Die Gewerkschaft IG Metall hatte zuletzt mit einer solchen Forderung für die Stahlbranche für Schlagzeilen gesorgt.
Einige Unternehmen haben längst flexible Arbeitszeitmodelle und ermöglichen eine Viertagewoche, doch es fehlen systematische Erkenntnisse für Deutschland. Für das kommende Jahr ist ein sechsmonatiges Pilotprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung geplant.
Welches Potenzial steckt in der Viertagewoche – und wo stößt die Idee an ihre Grenzen?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Arbeitsmarktforscher Enzo Weber – er würde das Konzept der Wettbewerbsfähigkeit am liebsten zu den Akten legen. Außerdem klärt SPIEGEL-Kolumnistin Sara Weber auf, warum eine Verkürzung der Arbeitszeit allein keine Lösung ist.
Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
Weiterführende Infos:
Kolumne von Sara Weber: Drei Mythen über die Viertagewoche, die ich nicht mehr hören kann
Destatis: Lange Arbeitszeiten können für Erwerbstätige zur Belastung werden
Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur Viertagewoche
Britisches Pilotprojekt zu Viertagewoche
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
58 Listeners
25 Listeners
271 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
80 Listeners
46 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
88 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
10 Listeners