
Sign up to save your podcasts
Or
Die Kabarettfestspiele im Kölner Kaiserhof waren noch nicht zuende, als der Star der Show im Dezember 1933 verhaftet wurde: Paul O‘Montis, ein schillernder Varietékünstler der Weimarer Republik und einer der ersten echten Pop-Musiker Deutschlands, musste in den Klingelpütz. Ein Kölner Gericht verurteilte den Sänger, der mit großem Erfolg zahlreiche Schallplatten aufgenommen hatte, wegen eines Verstoßes gegen den Paragrafen 175 und wegen Kuppelei zu einem Jahr und neun Monate Gefängnis. Zwei Strichjungen hatten ihn belastet.
Hildegard Meier findet man im Netz unter www.hildegard-meier.de; Infos zum Programm „Die verrückte Hilde – Paul O'Montis und die Frau im Dunklen“ findet man hier. Aufführungen sind am 5., 7., 12. und 14. Mai, jeweils um 20 Uhr im Musikhaus K7A in der Kyllstraße 7a in der Kölner Südstadt. Tickets für 19 Euro (ermäßigt 15 Euro) kann man per Mail reservieren unter [email protected]
Wer Fragen und Anregungen zu „True Crime Köln“ hat, kann dem Redakteur Helmut Frangenberg schreiben: [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
5
22 ratings
Die Kabarettfestspiele im Kölner Kaiserhof waren noch nicht zuende, als der Star der Show im Dezember 1933 verhaftet wurde: Paul O‘Montis, ein schillernder Varietékünstler der Weimarer Republik und einer der ersten echten Pop-Musiker Deutschlands, musste in den Klingelpütz. Ein Kölner Gericht verurteilte den Sänger, der mit großem Erfolg zahlreiche Schallplatten aufgenommen hatte, wegen eines Verstoßes gegen den Paragrafen 175 und wegen Kuppelei zu einem Jahr und neun Monate Gefängnis. Zwei Strichjungen hatten ihn belastet.
Hildegard Meier findet man im Netz unter www.hildegard-meier.de; Infos zum Programm „Die verrückte Hilde – Paul O'Montis und die Frau im Dunklen“ findet man hier. Aufführungen sind am 5., 7., 12. und 14. Mai, jeweils um 20 Uhr im Musikhaus K7A in der Kyllstraße 7a in der Kölner Südstadt. Tickets für 19 Euro (ermäßigt 15 Euro) kann man per Mail reservieren unter [email protected]
Wer Fragen und Anregungen zu „True Crime Köln“ hat, kann dem Redakteur Helmut Frangenberg schreiben: [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
53 Listeners
15 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
35 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners