
Sign up to save your podcasts
Or
Summary
In dieser Episode diskutieren Caroline Bialon und Philipp Busche die Transformation vom Mediziner zum Arzt und die damit verbundenen inneren Herausforderungen. Sie beleuchten die Bedeutung von Resilienz, innerer Entwicklung und der Notwendigkeit, sich mit den eigenen Sorgen und der emotionalen Belastung im ärztlichen Beruf auseinanderzusetzen. Die Gesprächspartner betonen, dass die medizinische Ausbildung nicht nur fachliches Wissen, sondern auch die Entwicklung innerer Kompetenzen erfordert, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die innere Entwicklung und die persönliche Entfaltung im Kontext des Arztberufs. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und der Fähigkeit, mit Sorgen und Ängsten umzugehen. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit, Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu bewahren und die Resonanz zwischen innerem und äußerem Leben zu finden. Letztlich wird die Verbindung zwischen innerer Entwicklung und dem guten Handeln als zentral für die ärztliche Profession hervorgehoben.
Den im Podcast erwähnten Link findest Du hier:
https://innerdevelopmentgoals.org/
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
5
22 ratings
Summary
In dieser Episode diskutieren Caroline Bialon und Philipp Busche die Transformation vom Mediziner zum Arzt und die damit verbundenen inneren Herausforderungen. Sie beleuchten die Bedeutung von Resilienz, innerer Entwicklung und der Notwendigkeit, sich mit den eigenen Sorgen und der emotionalen Belastung im ärztlichen Beruf auseinanderzusetzen. Die Gesprächspartner betonen, dass die medizinische Ausbildung nicht nur fachliches Wissen, sondern auch die Entwicklung innerer Kompetenzen erfordert, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die innere Entwicklung und die persönliche Entfaltung im Kontext des Arztberufs. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und der Fähigkeit, mit Sorgen und Ängsten umzugehen. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit, Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu bewahren und die Resonanz zwischen innerem und äußerem Leben zu finden. Letztlich wird die Verbindung zwischen innerer Entwicklung und dem guten Handeln als zentral für die ärztliche Profession hervorgehoben.
Den im Podcast erwähnten Link findest Du hier:
https://innerdevelopmentgoals.org/
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
51 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
21 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
4 Listeners