
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts sprechen Stefan und Jo Diercks über das Thema Eignungsdiagnostik. Sie diskutieren, wie Eignungsdiagnostik im Profisport eingesetzt wird und warum sie in der Personalgewinnung noch nicht ausreichend genutzt wird.
Sie definieren Eignungsdiagnostik als den Einsatz von strukturierten Methoden zur Bewertung von Eignung und Passung. Sie erläutern die gängigsten Methoden und Gütekriterien und betonen die Bedeutung der Akzeptanz von Diagnostikverfahren.
Jo gibt Einblicke in den Bewerbungsprozess bei CIQUEST und erklärt, welche Kriterien dabei berücksichtigt werden. Die Verwendung von Eignungsdiagnostik im Recruiting ist entscheidend, um passende KandidatInnen zu finden und die Fluktuation zu reduzieren. Es ist ein Mythos, dass hohe Bewerberzahlen automatisch zu guten Ergebnissen führen.
Die Retention ist eine zentrale Kennzahl, um die Qualität der Einstellungen zu bewerten. Unternehmen nutzen jedoch noch nicht flächendeckend Eignungsdiagnostik, obwohl es immer mehr Akzeptanz und Verständnis dafür gibt. Es ist wichtig, die Nutzung von Eignungsdiagnostik zu fördern und den Mythos der Komplexität zu entkräften.
Kernaussagen:
Links:
Links zu Jo:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/joachimdiercks/
Blog: https://blog.recrutainment.de/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/
By Stefan Berndt - Experte für Personalmanagement und HR5
11 ratings
In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts sprechen Stefan und Jo Diercks über das Thema Eignungsdiagnostik. Sie diskutieren, wie Eignungsdiagnostik im Profisport eingesetzt wird und warum sie in der Personalgewinnung noch nicht ausreichend genutzt wird.
Sie definieren Eignungsdiagnostik als den Einsatz von strukturierten Methoden zur Bewertung von Eignung und Passung. Sie erläutern die gängigsten Methoden und Gütekriterien und betonen die Bedeutung der Akzeptanz von Diagnostikverfahren.
Jo gibt Einblicke in den Bewerbungsprozess bei CIQUEST und erklärt, welche Kriterien dabei berücksichtigt werden. Die Verwendung von Eignungsdiagnostik im Recruiting ist entscheidend, um passende KandidatInnen zu finden und die Fluktuation zu reduzieren. Es ist ein Mythos, dass hohe Bewerberzahlen automatisch zu guten Ergebnissen führen.
Die Retention ist eine zentrale Kennzahl, um die Qualität der Einstellungen zu bewerten. Unternehmen nutzen jedoch noch nicht flächendeckend Eignungsdiagnostik, obwohl es immer mehr Akzeptanz und Verständnis dafür gibt. Es ist wichtig, die Nutzung von Eignungsdiagnostik zu fördern und den Mythos der Komplexität zu entkräften.
Kernaussagen:
Links:
Links zu Jo:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/joachimdiercks/
Blog: https://blog.recrutainment.de/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/

39 Listeners

224 Listeners

3 Listeners

184 Listeners

21 Listeners

114 Listeners

46 Listeners

57 Listeners

92 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

32 Listeners

321 Listeners

30 Listeners