
Sign up to save your podcasts
Or


Anfang 2025 gab es etwa 15.000 gelbe Packstationen mit Schließfächern von DHL, bis 2030 sollen es 30.000 werden. Die meisten Packstationen haben bislang ein Display und einen Scanner, an dem man seine Daten eintippt und den QR-Code der Lieferbestätigung zum Abholen einscannt oder die Adresse des Empfängers eingibt, wenn man selbst ein Paket verschicken will.
Neuere Packstationen kommen ganz ohne Display, Scanner und Drucker aus, man kommuniziert mit ihnen per App und muss nicht einmal ein Adressetikett ausdrucken. Stattdessen erledigt das der Mitarbeiter, der das Paket abholt.
Der entscheidende Nachteil beim Versand über eine Packstation: Anders als in einer Filiale, wo ein Mitarbeiter den Empfang des Pakets quittiert, erhalten Versender an der Packstation allenfalls eine digitale Bestätigung per E-Mail oder in der App. Diese belegt jedoch nur, dass ein Fach geöffnet und wieder geschlossen wurde und nicht, ob der Kunde tatsächlich ein Paket eingelegt hat oder was dessen Inhalt war. Ohne einen qualifizierten Einlieferungsbeleg können Absender aber kaum nachweisen, dass sie die Sendung korrekt übergeben haben, wenn das Paket verloren geht.
Haben Kunden für den Paketversand ein Retourenlabel vom Online-Händler genutzt, entstehen bei einem Paketverlust zusätzliche Probleme. In diesem Fall ist nämlich nicht der Kunde Vertragspartner des Paketdienstes, sondern das Unternehmen, das das Retourenlabel ausgestellt hat. Und nur das kann im Verlustfall einen Nachforschungsantrag stellen.
Immerhin verpflichtet § 241 Absatz 2 BGB die Händler dazu, Kunden bei Problemen mit dem von ihm beauftragten Versanddienstleister zu unterstützen. Was ihr tun könnt, wenn eure Sendung in der Packstation verloren geht, diskutieren wir im Podcast.
Der Fall Andrea M.: Paket verschwindet aus Packstation
Gesetze:
§ 823 Abs. 1 BGB: Schadensersatzpflicht
§ 985 BGB: Herausgabeanspruch
By c’t MagazinAnfang 2025 gab es etwa 15.000 gelbe Packstationen mit Schließfächern von DHL, bis 2030 sollen es 30.000 werden. Die meisten Packstationen haben bislang ein Display und einen Scanner, an dem man seine Daten eintippt und den QR-Code der Lieferbestätigung zum Abholen einscannt oder die Adresse des Empfängers eingibt, wenn man selbst ein Paket verschicken will.
Neuere Packstationen kommen ganz ohne Display, Scanner und Drucker aus, man kommuniziert mit ihnen per App und muss nicht einmal ein Adressetikett ausdrucken. Stattdessen erledigt das der Mitarbeiter, der das Paket abholt.
Der entscheidende Nachteil beim Versand über eine Packstation: Anders als in einer Filiale, wo ein Mitarbeiter den Empfang des Pakets quittiert, erhalten Versender an der Packstation allenfalls eine digitale Bestätigung per E-Mail oder in der App. Diese belegt jedoch nur, dass ein Fach geöffnet und wieder geschlossen wurde und nicht, ob der Kunde tatsächlich ein Paket eingelegt hat oder was dessen Inhalt war. Ohne einen qualifizierten Einlieferungsbeleg können Absender aber kaum nachweisen, dass sie die Sendung korrekt übergeben haben, wenn das Paket verloren geht.
Haben Kunden für den Paketversand ein Retourenlabel vom Online-Händler genutzt, entstehen bei einem Paketverlust zusätzliche Probleme. In diesem Fall ist nämlich nicht der Kunde Vertragspartner des Paketdienstes, sondern das Unternehmen, das das Retourenlabel ausgestellt hat. Und nur das kann im Verlustfall einen Nachforschungsantrag stellen.
Immerhin verpflichtet § 241 Absatz 2 BGB die Händler dazu, Kunden bei Problemen mit dem von ihm beauftragten Versanddienstleister zu unterstützen. Was ihr tun könnt, wenn eure Sendung in der Packstation verloren geht, diskutieren wir im Podcast.
Der Fall Andrea M.: Paket verschwindet aus Packstation
Gesetze:
§ 823 Abs. 1 BGB: Schadensersatzpflicht
§ 985 BGB: Herausgabeanspruch

26 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners