Vorsicht, Kunde!

Vorsicht, Kunde! – Werkstatt schickt Gebrauchtgerät statt Neuware


Listen Later

Der Verbraucherschutz-Podcast der c’t

Auch neue Smartphones können Schäden zeigen oder ganz kaputt gehen. Reklamiert man etwaige Mängel innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist, sollte der Händler sie zügig beheben.

Bei einer solchen Reklamation haben Kunden gemäß § 439 Bürgerliches Gesetzbuch das Recht auf Nacherfüllung. Grundsätzlich besteht dabei die Wahl zwischen Beseitigung des Mangels, also einer Reparatur, und Lieferung einer mangelfreien Sache, also eines Ersatzgeräts.

Dieses Wahlrecht wird nur eingeschränkt, falls die Reparatur sehr aufwändig und damit unverhältnismäßig teuer oder nicht sinnvoll wäre, erklärt Rechtsanwalt Niklas Mühleis. In solchen Fällen kann der Händler eine Reparatur verweigern und stattdessen ein gleichwertiges Ersatzgerät bereitstellen.

„Gleichwertig“ betrifft in diesem Fall alle maßgeblichen Eigenschaften des Gerätes, also seine Funktionalität und Leistungsfähigkeit, erklärt Niklas. Das wäre bei einem Smartphone etwa der Fall, wenn dasselbe Modell gestellt wird. Auch die Ästhetik kann je nach Gerätekategorie eine Rolle spielen. Bei Geräten mit Bildschirm sollte dieser keine Kratzer haben, sofern das reklamierte Gerät ebenfalls kratzerfrei ist. Bei Baumaschinen sind Schmutz und Kratzer dagegen eher akzeptabel.

In dem im c’t-Podcast zugrunde liegenden Fall hatte ein Kunde ein flimmerndes Handy reklamiert und von der Werkstatt nach mehreren Anläufen ein Ersatzgerät mit deutlichen Gebrauchsspuren erhalten. Darauf wollte sich der Kunde nicht einlassen und stattdessen vom Kaufvertrag zurücktreten. Da das Smartphone ein subventioniertes Gerät mit monatlichen Abschlägen auf den Mobilfunkvertrag war, wollte der Händler die Rückgabe des Handys aber nur akzeptieren, wenn der Kunde zugleich den Mobilfunkvertrag beendet.

Um welche Art von Vertrag es sich im Detail handelt, erschließt sich aus den Vertragsunterlagen nicht sofort, weiß c’t-Redakteur Urs Mansmann. Kunden solcher subventionierten Geräte sollten deshalb unbedingt die Vertragsbedingungen studieren. Zuweilen kassieren die Provider auch über die Mindestlaufzeit von zwei Jahren hinaus monatliche Abschlagszahlungen, warnt Urs.

Im c’t Verbraucherschutz-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ diskutieren Urs, Niklas und Moderatorin Ulrike Kuhlmann außerdem, was es mit der Beweislastumkehr innerhalb der Gewährleistung auf sich hat und woran sich ein Sachmangel festmacht und ob sich subventionierte Smartphones heute noch lohnen.

Der Fall Axel A.: O2 ignoriert Kundenrechte bei Handyvertrag

Gesetze:

  • § 434 BGB: Sachmangel
  • § 438 BGB: Verjährung der Mängelansprüche
  • § 439 BGB: Nacherfüllung
  • § 477 BGB: Beweislastumkehr
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Vorsicht, Kunde!By c’t Magazin


    More shows like Vorsicht, Kunde!

    View all
    Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

    Computer und Kommunikation

    9 Listeners

    Bits und so by Undsoversum GmbH

    Bits und so

    23 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    8 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    8 Listeners

    Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life. by Mac Life

    Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.

    2 Listeners

    c't uplink (SD-Video) by c't Magazin

    c't uplink (SD-Video)

    6 Listeners

    c't uplink (HD-Video) by c't Magazin

    c't uplink (HD-Video)

    2 Listeners

    Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

    Apfelfunk

    8 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    2 Listeners

    #heiseshow (SD-Video) by heise online

    #heiseshow (SD-Video)

    0 Listeners

    #heiseshow (HD-Video) by heise online

    #heiseshow (HD-Video)

    1 Listeners

    Der Apfelplausch by Lukas Gehrer und Roman Van Genabith

    Der Apfelplausch

    0 Listeners

    Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast by c't Magazin

    Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

    1 Listeners

    kurz informiert by heise online by heise online

    kurz informiert by heise online

    2 Listeners

    Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

    Mac & i - der Apple-Podcast

    0 Listeners

    Mac & i (Video) by Mac & i

    Mac & i (Video)

    0 Listeners

    Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

    Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

    1 Listeners

    Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast by heise online, Isabel Grünewald

    Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast

    0 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners

    TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i by Mac & i

    TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i

    1 Listeners

    KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

    KI-Update – ein heise-Podcast

    4 Listeners

    CLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der Fotowelt by Judy Hohmann, Redaktion c't Fotografie

    CLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der Fotowelt

    0 Listeners

    Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. by SWR, BR, HR, WDR

    Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

    5 Listeners

    Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

    Passwort - der Podcast von heise security

    3 Listeners

    They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel by c't Magazin

    They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

    0 Listeners