
Sign up to save your podcasts
Or


Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzubringen.
In dieser Folge besprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und der Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar, wen Demokraten und Republikaner zum jetzigen Zeitpunkt noch mobilisieren können. Welche Rolle die jungen Wähler, aber auch Minderheiten spielen, ist ein Thema.
Außerdem:
Die Ukraine, der Iran und China stehen aktuell im Fokus der US-Außenpolitik und sind damit indirekt auch ein Thema im Wahlkampf. Die Unterstützung der Ukraine gegen Russland findet bei Republikanern wenig Unterstützung. Gleichzeitig treibt Präsident Joe Biden das von seinem Vorgänger Donald Trump initiierte “decoupling” von China weiter voran. Wie sich die Außenpolitik bei diesen beiden wichtigen Aspekten nach der Wahl verändern und was das auch für Europa und die NATO bedeuten könnte, analysieren Repinski und van de Laar ebenfalls in dieser Ausgabe.
Bei unserem speziellen Race To Power Live analysieren Chelsea Spieker, Julius van de Laar und Gordon Repinski den aktuellen Stand vor den Midterm-Elections und die geopolitischen Auswirkungen die das Wahlergebnis haben könnte. Weitere Informationen zum Event am Montag, 7. November 2022 gibt es hier.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected]!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Julius van de Laar und Chelsea Spieker | Media Pioneer Original Podcast5
33 ratings
Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzubringen.
In dieser Folge besprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und der Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar, wen Demokraten und Republikaner zum jetzigen Zeitpunkt noch mobilisieren können. Welche Rolle die jungen Wähler, aber auch Minderheiten spielen, ist ein Thema.
Außerdem:
Die Ukraine, der Iran und China stehen aktuell im Fokus der US-Außenpolitik und sind damit indirekt auch ein Thema im Wahlkampf. Die Unterstützung der Ukraine gegen Russland findet bei Republikanern wenig Unterstützung. Gleichzeitig treibt Präsident Joe Biden das von seinem Vorgänger Donald Trump initiierte “decoupling” von China weiter voran. Wie sich die Außenpolitik bei diesen beiden wichtigen Aspekten nach der Wahl verändern und was das auch für Europa und die NATO bedeuten könnte, analysieren Repinski und van de Laar ebenfalls in dieser Ausgabe.
Bei unserem speziellen Race To Power Live analysieren Chelsea Spieker, Julius van de Laar und Gordon Repinski den aktuellen Stand vor den Midterm-Elections und die geopolitischen Auswirkungen die das Wahlergebnis haben könnte. Weitere Informationen zum Event am Montag, 7. November 2022 gibt es hier.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected]!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

43 Listeners

52 Listeners

8 Listeners

94 Listeners

2 Listeners

68 Listeners

1 Listeners

93 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

320 Listeners

24 Listeners

31 Listeners

95 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners