
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn man nur einen deutschen Soziologen kennt, dann vermutlich ihn: Hartmut Rosa. Hier spricht er über den gehetzten Menschen von heute und die Hoffnungslosigkeit, die ihn seit einiger Zeit befällt.
Hartmut Rosa, Jahrgang 1965, zählt zu Deutschlands bekanntesten Soziologen. Die »Süddeutsche Zeitung« nannte ihn einen »Soziologie Superstar«. Professor Hartmund Rosa lehrt in Jena, ist Soziologe und Politikwissenschaftler und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Viel Beachtung erhielt er für seine Theorie der sozialen Beschleunigung – vereinfacht ausgedrückt versucht Rosa zu verstehen, warum der Fortschritt und die damit verbundene technische Beschleunigung der Welt nicht dazu geführt hat, dass wir mehr Zeit haben – sondern, das genaue Gegenteil.
Im Podcast »Moreno+1« spricht Host Juan Moreno mit Rosa sowohl über seine bekannte Theorie, wie auch über eine Bemerkung Rosas, die Moreno in der Vorbereitung gefunden hat. In einem Vortrag sagte Rosa kürzlich: »Lass’ es uns einfach einsehen. Die Menschen sind einfach zu blöd. Vielleicht sollten wir den Menschen abschaffen.« Moreno war irritiert, zumal Rosa immer als Optimist bekannt war. »Dass der berühmteste Soziologe Deutschlands, der sein Leben der Erforschung menschlicher Interaktion verschrieben hat, den Menschen für unbelehrbar hält und sogar die Abschaffung fordert, das wollte ich schon verstehen«, so Moreno.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 +++
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.7
99 ratings
Wenn man nur einen deutschen Soziologen kennt, dann vermutlich ihn: Hartmut Rosa. Hier spricht er über den gehetzten Menschen von heute und die Hoffnungslosigkeit, die ihn seit einiger Zeit befällt.
Hartmut Rosa, Jahrgang 1965, zählt zu Deutschlands bekanntesten Soziologen. Die »Süddeutsche Zeitung« nannte ihn einen »Soziologie Superstar«. Professor Hartmund Rosa lehrt in Jena, ist Soziologe und Politikwissenschaftler und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Viel Beachtung erhielt er für seine Theorie der sozialen Beschleunigung – vereinfacht ausgedrückt versucht Rosa zu verstehen, warum der Fortschritt und die damit verbundene technische Beschleunigung der Welt nicht dazu geführt hat, dass wir mehr Zeit haben – sondern, das genaue Gegenteil.
Im Podcast »Moreno+1« spricht Host Juan Moreno mit Rosa sowohl über seine bekannte Theorie, wie auch über eine Bemerkung Rosas, die Moreno in der Vorbereitung gefunden hat. In einem Vortrag sagte Rosa kürzlich: »Lass’ es uns einfach einsehen. Die Menschen sind einfach zu blöd. Vielleicht sollten wir den Menschen abschaffen.« Moreno war irritiert, zumal Rosa immer als Optimist bekannt war. »Dass der berühmteste Soziologe Deutschlands, der sein Leben der Erforschung menschlicher Interaktion verschrieben hat, den Menschen für unbelehrbar hält und sogar die Abschaffung fordert, das wollte ich schon verstehen«, so Moreno.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 +++
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
39 Listeners
28 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
58 Listeners
112 Listeners
49 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
45 Listeners
46 Listeners
81 Listeners
94 Listeners
78 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
341 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
28 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
11 Listeners