
Sign up to save your podcasts
Or
Wieder war eine Live-Supervision geplant, diesmal im Rahmen eines Paartherapie-Seminars mit den Teilnehmenden als Reflecting-Team und einer Teilnehmerin, die ein Anliegen vorstellt.
Es gab nicht nur eine spannende Fragestellung zu empfundener Gerechtigkeit und Allparteilichkeit, sondern auch zum Umgang mit solchen Situationen, wenn man als Therapeut:in gerade selbst mit einem ähnlichen Thema unterwegs ist. Ein spannendes Reflecting-Team folgte und eine Schlusssequenz und dann.... – Probleme bei der Tonqualität, die sich als technisch nicht lösbar erwiesen. Also umdisponiert: Sebastian und Enno besprechen kurz die wichtigsten Aspekte dieser Supervisionssitzung, bevor sie das Thema noch einmal in einen breiteren Kontext stellen.
Das Mehrpersonensetting als ein konstitutives Merkmal der Systemischen Therapie. Aber how to Mehrpersonensetting? Also wann vielleicht auch nicht und wann ist es besonders indiziert? Was sind typische methodische Vorgehensweisen und was auch mögliche Stolpersteine? Und wie lässt sich das MPS in der Praxis umsetzen und auch bei Psychotherapien im Kontext des Gesundheitswesens gewinnbringend integrieren?
UND nicht vergessen: am 22. Juni findet um 12 Uhr die Podcast-Lounge live in Berlin statt. Zu Gast ist Cordula Stratmann in der Alten Münze, wo die wissenschaftliche Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft stattfindet. Tagungsteilnehmende können ohne Anmeldung dabei sein. Aber auch wenn ihr nicht zur Tagung kommt, ist eine kostenfreie Teilnahme möglich. Dazu bitte eine kurze Mail an [email protected]
Über Rückmeldungen, Anregungen und Vorschläge freuen wir uns unter [email protected]
Wieder war eine Live-Supervision geplant, diesmal im Rahmen eines Paartherapie-Seminars mit den Teilnehmenden als Reflecting-Team und einer Teilnehmerin, die ein Anliegen vorstellt.
Es gab nicht nur eine spannende Fragestellung zu empfundener Gerechtigkeit und Allparteilichkeit, sondern auch zum Umgang mit solchen Situationen, wenn man als Therapeut:in gerade selbst mit einem ähnlichen Thema unterwegs ist. Ein spannendes Reflecting-Team folgte und eine Schlusssequenz und dann.... – Probleme bei der Tonqualität, die sich als technisch nicht lösbar erwiesen. Also umdisponiert: Sebastian und Enno besprechen kurz die wichtigsten Aspekte dieser Supervisionssitzung, bevor sie das Thema noch einmal in einen breiteren Kontext stellen.
Das Mehrpersonensetting als ein konstitutives Merkmal der Systemischen Therapie. Aber how to Mehrpersonensetting? Also wann vielleicht auch nicht und wann ist es besonders indiziert? Was sind typische methodische Vorgehensweisen und was auch mögliche Stolpersteine? Und wie lässt sich das MPS in der Praxis umsetzen und auch bei Psychotherapien im Kontext des Gesundheitswesens gewinnbringend integrieren?
UND nicht vergessen: am 22. Juni findet um 12 Uhr die Podcast-Lounge live in Berlin statt. Zu Gast ist Cordula Stratmann in der Alten Münze, wo die wissenschaftliche Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft stattfindet. Tagungsteilnehmende können ohne Anmeldung dabei sein. Aber auch wenn ihr nicht zur Tagung kommt, ist eine kostenfreie Teilnahme möglich. Dazu bitte eine kurze Mail an [email protected]
Über Rückmeldungen, Anregungen und Vorschläge freuen wir uns unter [email protected]
6 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
56 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
21 Listeners
58 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners