
Sign up to save your podcasts
Or


Georg Hinz hat das kölsche Mitsing-Event „Loss mer singe“ vor rund 20 Jahren erfunden. Eigentlich wollte Hinz damals nur seine alten Freunde vom Niederrhein fit für eine kölsche Session machen. Heute lassen sich vor dem Straßenkarneval Tausende Jecken aus Köln und dem Umland fit von „Loss mer singe“ machen und lernen die wichtigsten neuen Karnevalslieder geballt an einem Kneipenabend kennen. Seit 2009 gibt es den eingetragenen Verein „Loss mer Singe“, und der organisiert jedes Jahr die „Loss mer Singe“-Kneipentour, die Loss mer singe-Sitzung und noch viele andere schöne Musik-Events. Leider musste die „Loss mer singe“-Kneipentour wegen Corona auch in dieser Session abgesagt werden. Mitsingen ist aber trotzdem möglich mit dem Video-Format „Loss mer singe zohus“. Da sich Köln den Karneval nicht nehmen lässt, schon gar nicht von einem Virus, hat Sarah Brasack mit Georg Hinz über die neuen kölschen Lieder der Session gesprochen. Im Gespräch werfen sie aber auch den Blick zurück: Wie hat sich der Kölner Karneval verändert? Wie hat sich die kölsche Musik verändert?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne BurgmerGeorg Hinz hat das kölsche Mitsing-Event „Loss mer singe“ vor rund 20 Jahren erfunden. Eigentlich wollte Hinz damals nur seine alten Freunde vom Niederrhein fit für eine kölsche Session machen. Heute lassen sich vor dem Straßenkarneval Tausende Jecken aus Köln und dem Umland fit von „Loss mer singe“ machen und lernen die wichtigsten neuen Karnevalslieder geballt an einem Kneipenabend kennen. Seit 2009 gibt es den eingetragenen Verein „Loss mer Singe“, und der organisiert jedes Jahr die „Loss mer Singe“-Kneipentour, die Loss mer singe-Sitzung und noch viele andere schöne Musik-Events. Leider musste die „Loss mer singe“-Kneipentour wegen Corona auch in dieser Session abgesagt werden. Mitsingen ist aber trotzdem möglich mit dem Video-Format „Loss mer singe zohus“. Da sich Köln den Karneval nicht nehmen lässt, schon gar nicht von einem Virus, hat Sarah Brasack mit Georg Hinz über die neuen kölschen Lieder der Session gesprochen. Im Gespräch werfen sie aber auch den Blick zurück: Wie hat sich der Kölner Karneval verändert? Wie hat sich die kölsche Musik verändert?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

23 Listeners

19 Listeners

116 Listeners

183 Listeners

56 Listeners

49 Listeners

14 Listeners

6 Listeners

25 Listeners

322 Listeners

28 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

22 Listeners