
Sign up to save your podcasts
Or


Gibt es die Informationsflut? Ich glaube nicht. Zumindest nicht so, wie das viele Menschen meinen.
Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks gab es immer mehr Informationen als ein Mensch in seinem Leben verarbeiten konnte. Deshalb glaube ich nicht, dass die absolute Menge an Informationen das Problem ist.
Ich glaube aber, dass die Menge an Informationen, die jede Sekunde auf uns herein prasselt und vor allem unseren Umgang damit das Problem ist.
Denn wir wollen ja nichts verpassen (FOMO - Fear Of Missing Out) und möglichst alles konsumieren, was interessant sein könnte. Das fördert aber nur das passive Denken.
In dieser Folge skizziere ich dir einen alternativen Prozess, der dich aus der Passivität und mehr in Richtung aktives Denken bringt.
Links:
Mein Newsletter
By Ivan Blatter5
55 ratings
Gibt es die Informationsflut? Ich glaube nicht. Zumindest nicht so, wie das viele Menschen meinen.
Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks gab es immer mehr Informationen als ein Mensch in seinem Leben verarbeiten konnte. Deshalb glaube ich nicht, dass die absolute Menge an Informationen das Problem ist.
Ich glaube aber, dass die Menge an Informationen, die jede Sekunde auf uns herein prasselt und vor allem unseren Umgang damit das Problem ist.
Denn wir wollen ja nichts verpassen (FOMO - Fear Of Missing Out) und möglichst alles konsumieren, was interessant sein könnte. Das fördert aber nur das passive Denken.
In dieser Folge skizziere ich dir einen alternativen Prozess, der dich aus der Passivität und mehr in Richtung aktives Denken bringt.
Links:
Mein Newsletter

4 Listeners

17 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

30 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

332 Listeners

33 Listeners

10 Listeners