
Sign up to save your podcasts
Or
Wie versucht Beijing das Chinabild in Deutschland und Europa zu prägen? Was unternimmt die chinesische Regierung, um Kritik zu unterbinden? Und wo hört legitime Eigenwerbung auf und fängt Propaganda an? Zu diesen und anderen Fragen spricht Johannes Heller-John mit Katja Drinhausen, Leiterin des Programms Politik und Gesellschaft am MERICS, und Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Indopazifik Programm des German Marshall Funds. Sie geben Einblicke in die Formen chinesischer Einflussnahme in Deutschland und einen möglichen Umgang damit.
Zusammen mit MERICS Analyst Grzegorz Stec und European China Policy Fellow Ivana Karásková sind sie Mitautorinnen einer neuen Studie zu chinesischer Einflussnahme mit dem Titel Studie „Image control: How China struggles for discourse power“. Diese Podcastfolge wie auch die MERICS-Studie sind Teil eines vom Auswärtigen Amt geförderten Forschungsprojekts.
4.6
55 ratings
Wie versucht Beijing das Chinabild in Deutschland und Europa zu prägen? Was unternimmt die chinesische Regierung, um Kritik zu unterbinden? Und wo hört legitime Eigenwerbung auf und fängt Propaganda an? Zu diesen und anderen Fragen spricht Johannes Heller-John mit Katja Drinhausen, Leiterin des Programms Politik und Gesellschaft am MERICS, und Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Indopazifik Programm des German Marshall Funds. Sie geben Einblicke in die Formen chinesischer Einflussnahme in Deutschland und einen möglichen Umgang damit.
Zusammen mit MERICS Analyst Grzegorz Stec und European China Policy Fellow Ivana Karásková sind sie Mitautorinnen einer neuen Studie zu chinesischer Einflussnahme mit dem Titel Studie „Image control: How China struggles for discourse power“. Diese Podcastfolge wie auch die MERICS-Studie sind Teil eines vom Auswärtigen Amt geförderten Forschungsprojekts.
19 Listeners
99 Listeners
207 Listeners
591 Listeners
202 Listeners
102 Listeners
269 Listeners
12 Listeners
45 Listeners
103 Listeners
82 Listeners
130 Listeners
8 Listeners
423 Listeners
105 Listeners