INQUA COACHGEFLÜSTER

Wie deine soziale Herkunft deinen Berufsweg prägt


Listen Later

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker

Die Beschäftigung mit der eigenen Herkunft bietet Chancen des Erkennens. Und ich kann hier und heute entscheiden: Was mache ich jetzt damit? Das ist das Empowernde an dieser Genogrammarbeit, die ich sehr, sehr liebe“ – INQUA Karriere-Coach und Diversity-Expertin Christine Yildirim, Hannover

Unsere soziale Herkunft hat einen großen Einfluss auf unser Leben – auch im Erwachsenenalter. Wenn wir Entscheidungen treffen, beziehen wir unser Elternhaus, unser Familiensystem und die Werte, die uns von klein auf vermittelt wurden, mit ein. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Umso wichtiger ist es bei der beruflichen Neuorientierung, sich diesen Einfluss auf unser Berufsleben bewusst zu machen.

Im Podcast COACHGEFLÜSTER spricht Johannes Junker, Coach und Head of Communications am INQUA-Institut, mit Christine Yildirim. Sie ist INQUA Karriere-Coach sowie Expertin und Beraterin für die Themen Diversity und Inklusion. In dieser Episode erklärt sie, wie die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit im INQUA Coaching die Klient:innen dabei unterstützt, die eigene soziale Herkunft zu erfassen, zu visualisieren und wertvolle Ressourcen und Erkenntnisse daraus abzuleiten.

Die Genogrammarbeit im INQUA Karriere-Coaching

Wenn frühkindliche Prägungen und vermittelte Werte selbst im Erwachsenenalter noch wirken, bedeutet das, dass sie auch unsere berufliche Orientierung und unseren Weg ins Arbeitsleben beeinflussen. Darum spielt die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit eine wichtige Rolle im INQUA Karriere-Coaching. „Die biografische Arbeit findet in der Reflexionsphase am Anfang des Coachings statt“, erklärt Christine. „Hier arbeiten wir mit dem Familienstammbaum und dem System, aus dem wir kommen.“ Das Genogramm, das dabei ensteht, visualisiert die Familiensituation im näheren Umfeld der:des Coachees. Hierbei werden den einzelnen Verwandten und anderen Bezugspersonen ihre gelebten Kompetenzen und Werte zugeordnet.

Die Klient:innen bekommen ihre Ressourcen damit buchstäblich vor Augen geführt. So haben sie die Möglichkeit, zu erkennen, was ihre Vorfahren ihnen mit in die Wiege gelegt haben und welche Werte ihnen vermittelt wurden. Daneben spielt auch die soziale Herkunft in Bezug auf die Klasse bzw. Schicht eine große Rolle, denn auch sie prägt den Berufs- und Bildungsweg. „Menschen, die aus der sogenannten Arbeiterschicht kommen, blicken oft auf einen Berufsweg zurück, der mit Hürden belegt ist“, sagt Christine. „In Familien werden eben nicht nur Werte vermittelt, sondern auch Glaubenssätze und Rollenerwartungen.“ Vor allem negative Glaubenssätze können Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung bremsen.

Soziale Herkunft im Blick: Alte Prägungen – neue Chancen

Den wenigsten Menschen ist vollkommen bewusst, mit welchem „Auftrag“ sie in die Welt geschickt wurden – also: welche Erwartungen ihr Familiensystem ihnen auferlegt hat und vielleicht immer noch an sie stellt. Ein Blick auf das eigene Genogramm ist darum häufig ein immenser Erkenntnisgewinn mit Aha-Momenten. „Der Moment des Erkennens macht viel mit den Klient:innen“, weiß Christine. „Die Genogrammarbeit ist ein mächtiges Instrument, das auch Schmerz auslösen kann – da braucht es eine:n Coach, die:der gut durch diesen Prozess führt.“ Am INQUA-Institut werden Coaches entsprechend intensiv geschult, um genau diese schmerzvollen Momente gut auffangen und ihre Klient:innen sicher begleiten zu können.

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ahnensystem im Karriere-Coaching ist die Basisarbeit, um stärkende Ressourcen oder hinderliche Glaubenssätze aufzuspüren – um dann im nächsten Schritt ganz bewusst die eigenen Entscheidungen, die eigene Haltung und das eigene Wertesystem zu überprüfen. „Mein Familiensystem muss nicht der Rahmen bleiben, in dem ich mich bewegen kann“, sagt Christine. Sie arbeitet mit ihren Coachees daran, „out of the box“ zu denken und sucht gemeinsam mit ihnen nach Möglichkeiten und Optionen, Dinge anders zu machen als die eigenen Vorfahren und das nahe Umfeld. Zum Schluss bleibt die wertvolle Erkenntnis: „Ich habe es selbst in der Hand, etwas zu verändern.“

Wenn du mehr darüber hören willst, wie zum Beispiel ein mit Kriegserfahrungen und Flucht belastetes Familiensystem über Generationen hinweg wirkt und wie wichtig Role Models für die eigene Resilienz sind, lausch direkt rein in diese Podcast-Folge. Viel Spaß und spannende Erkenntnisse!


Episoden-Infos:

Weitere Links zum Thema:

Christines Literaturtipps:

Zeige deine Klasse – Die Geschichte meiner sozialen Herkunft, Daniele Dröscher

Mythos Bildung – Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft, Aladin El-Mafaalani

Die Bedeutung von Klasse – Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind, bell hooks

Podcast COACHGEFLÜSTER:

Erkenne deine Werte! Berufswahl und Jobsuche leicht gemacht – INQUA Coach Sylvia Reckel über die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit

Der Ressourcenbaum als Coaching-Übung zum Mitmachen – mit INQUA Coach Jochen Ziepke

Scanner-Persönlichkeit – als Generalist:in im Job überzeugen – mit INQUA Coach Christine Yildirim

Blogbeiträge:

Ressourcenorientiert: Das Genogramm im Karriere-Coaching

Persönliche Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode

Video:

Genogrammarbeit im Karriere-Coaching – Dr. Martin Hertkorn, INQUA Gründer und Entwickler der ressourcenorientierten Methode, erklärt das Coaching-Tool


Kontakt zum INQUA-Institut: [email protected]

Hier geht's zum INQUA Blog

Mehr über INQUA

Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, XING, YouTube

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

INQUA COACHGEFLÜSTERBy Johannes Junker


More shows like INQUA COACHGEFLÜSTER

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

45 Listeners

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere by Konkrete Tipps und Tricks für deine Karriere vom Ex-Recruiter

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

2 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

60 Listeners

DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen by Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor

DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen

4 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

56 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

47 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

57 Listeners

MORD AUF EX by Leonie Bartsch & Linn Schütze

MORD AUF EX

109 Listeners

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast by Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

5 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

44 Listeners

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander by WELT

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

68 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

322 Listeners

Leicht Gesagt! Der Podcast by Nicole Staudinger

Leicht Gesagt! Der Podcast

2 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

20 Listeners