WDR Zeitzeichen

Wie ein Preuße die US-Armee schuf: Wilhelm von Steuben


Listen Later

F.W. von Steuben (gestorben am 28.11.1794) wird vermutlich wegen seiner Homosexualität aus dem preußischen Militär entlassen. Dann spielt er eine entscheidende Rolle im US-Unabhängigkeitskrieg...



Der preußische Ex-General Friedrich Wilhelm von Steuben von ist gerade zum wiederholten Male entlassen worden und braucht dringend einen neuen Job. 
Auf der anderen Seite des Atlantiks verzweifelt zur gleichen Zeit George Washington an seiner Bauernarmee. Mit diesen ungehorsamen Männern, die zur Erntezeit einfach nach Hause fahren, lässt sich die englische Krone nicht besiegen. Einen preußischen Militärexperten könnten die neu gegründeten Vereinigten Staaten gut gebrauchen - also reist Friedrich Wilhelm von Steuben nach Amerika.

Dort bringt der Preuße die Truppen mit mehr Hygiene, Training und Disziplin so auf Vordermann, dass sie am Ende sogar die Engländer besiegen. Friedrich Wilhelm von Steuben avanciert zum amerikanischen Kriegshelden. Nach seinem Tod am 28. November 1794 werden Denkmäler errichtet, jedes Jahr zieht zu seinen Ehren eine bunte Parade durch New York.

Heute steht vor allem Steubens sexuelle Orientierung im Blickpunkt und hat ihn ins Zentrum aktueller US-amerikanischer Kulturkämpfe gerückt. Baron Friedrich Wilhelm von Steuben soll Männer geliebt haben, junge Männer. Während die LGBTQ-Szene ihn nun als queeren Militär feiert, der die amerikanische Geschichte mitgeschrieben hat, wollen christlich-konservative Amerikaner seine Denkmäler abreißen.

In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:

  • warum die Armee der neu gegründeten Vereinigten Staaten von Amerika hauptsächlich aus Bauern besteht,
  • wie Latrinen helfen, die Engländer zu vertreiben,
  • warum die Frage zur Sexualität des Preußen so schwer zu beantworten sind,
  • von der Steuben-Parade, zu der jährlich Vereine aus Deutschland in die USA reisen.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Michael Hochgeschwender, Historiker, LMU München
  • Michael Hochgeschwender: Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation. 1763-1815. München 2018
  • Franz Fabian: Steuben. Ein Preuße in Amerika. Berlin 1996
  • Armin M. Brandt: Friedrich Wilhelm von Steuben. Preußischer Offizier und amerikanischer Freiheitsheld. Halle 2006

Weiterführende Links:
  • 6.4.1798: George Washington wird zum ersten US-Präsidenten gewählt
  • 16.12.1773: Die Boston Tea Party
  • 17.9.1730: Friedrich Wilhelm von Steuben wird geboren

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Almut Finck
Redaktion: David Rother
Technik: Annette Skrzydlo

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

34 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

8 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

2 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

119 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

10 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

188 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

113 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

26 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

38 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

13 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

38 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

56 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten by Radio Bremen

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten

2 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

31 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

38 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

14 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

30 Listeners

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 by rbb

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

0 Listeners

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR by WDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR

7 Listeners