
Sign up to save your podcasts
Or
Robert Habeck will die Klimapolitik drastisch beschleunigen. Einigen Deutschen geht das zu schnell. Energiewende, Verkehrswende, Wärmewende – ist das wirklich so dringend? Können wir uns das leisten? Müssen wir verzichten?
Die CDU befeuert diese Stimmung. Friedrich Merz stellt seine Partei als Gegenentwurf zur Ampel dar. Klimaschutz ja, aber ohne die lästigen Vorschriften. Ist das ehrlich?
In dieser Folge analysieren wir die gegensätzlichen Strategien von Habeck und Merz.
Warum in der Klimapolitik kein Weg an der CDU vorbeiführt, die Partei aber einen gefährlichen Kurs verfolgt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Sara Sievert.
Warum der Klimaschutzminister bereut, nicht schon früher die Wärmewende forciert zu haben, berichtet Gerald Traufetter, Chefkorrespondent im SPIEGEL-Hauptstadtbüro.
Außerdem besprechen wir, was die Kontrahenten trotz allem verbindet – und wie eine Politik aussehen kann, die Klimaschutz und sozialen Ausgleich ermöglicht.
UMFRAGE: In der nächsten Folge wollen wir über eine Frage sprechen, die heute viele junge Menschen beschäftigt: Wird es noch eine Rente geben, wenn wir alt sind? Welche Vorkehrungen sollte die Politik für die Altersvorsorge treffen?
Wenn Sie mitreden möchten, sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected]. Dort erreichen Sie uns auch für allgemeines Feedback zu diesem Podcast.
Quellen dieser Sendung:
Wirtschaftsminister Habeck zur »Eröffnungsbilanz Klimaschutz«
Friedrich Merz im ARD-Interview: »Die Welt geht morgen nicht unter«
»Zukunftskongress« der CDU im Berliner Tempodrom
Podcast über die »Letzte Generation«: Was bedroht die Demokratie wirklich?
Klüngelei-Verdacht: Das steckt hinter den Vorwürfen gegen Habecks Staatssekretär
Warum Deutschland es nicht schafft, seinen Bürgern ein Klimageld zu überweisen
Klimakrise in Europa: Der Sommer 2022 war so heiß wie keiner davor
TV-Ansprache von Armin Laschet: »Das Klima gewährt keinen Aufschub«
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Robert Habeck will die Klimapolitik drastisch beschleunigen. Einigen Deutschen geht das zu schnell. Energiewende, Verkehrswende, Wärmewende – ist das wirklich so dringend? Können wir uns das leisten? Müssen wir verzichten?
Die CDU befeuert diese Stimmung. Friedrich Merz stellt seine Partei als Gegenentwurf zur Ampel dar. Klimaschutz ja, aber ohne die lästigen Vorschriften. Ist das ehrlich?
In dieser Folge analysieren wir die gegensätzlichen Strategien von Habeck und Merz.
Warum in der Klimapolitik kein Weg an der CDU vorbeiführt, die Partei aber einen gefährlichen Kurs verfolgt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Sara Sievert.
Warum der Klimaschutzminister bereut, nicht schon früher die Wärmewende forciert zu haben, berichtet Gerald Traufetter, Chefkorrespondent im SPIEGEL-Hauptstadtbüro.
Außerdem besprechen wir, was die Kontrahenten trotz allem verbindet – und wie eine Politik aussehen kann, die Klimaschutz und sozialen Ausgleich ermöglicht.
UMFRAGE: In der nächsten Folge wollen wir über eine Frage sprechen, die heute viele junge Menschen beschäftigt: Wird es noch eine Rente geben, wenn wir alt sind? Welche Vorkehrungen sollte die Politik für die Altersvorsorge treffen?
Wenn Sie mitreden möchten, sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected]. Dort erreichen Sie uns auch für allgemeines Feedback zu diesem Podcast.
Quellen dieser Sendung:
Wirtschaftsminister Habeck zur »Eröffnungsbilanz Klimaschutz«
Friedrich Merz im ARD-Interview: »Die Welt geht morgen nicht unter«
»Zukunftskongress« der CDU im Berliner Tempodrom
Podcast über die »Letzte Generation«: Was bedroht die Demokratie wirklich?
Klüngelei-Verdacht: Das steckt hinter den Vorwürfen gegen Habecks Staatssekretär
Warum Deutschland es nicht schafft, seinen Bürgern ein Klimageld zu überweisen
Klimakrise in Europa: Der Sommer 2022 war so heiß wie keiner davor
TV-Ansprache von Armin Laschet: »Das Klima gewährt keinen Aufschub«
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
58 Listeners
25 Listeners
271 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
80 Listeners
46 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
88 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
10 Listeners