
Sign up to save your podcasts
Or


Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +
Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +
Überblick über Eigenschaften von Magnesium:
https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-metalle-2/magnesium/ +
Einsatz und Nachhaltigkeit von Magnesium:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/3521/dokumente/factsheet-magnesium_fi_barrierefrei.pdf +
Produktion von Magnesium nach Ländern 2021:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1128050/umfrage/produktion-von-magnesium-nach-laendern-weltweit/ +
Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten?
https://www.ifo.de/DocDL/ifo-Studie_Rohstoffimporte.pdf +
Die Internationale Magnesium Association IMA:
https://www.intlmag.org/ +
Ein von der EU gefördertes Projekt zur Magnesium-Primärproduktion in Europa:
https://www.mfe-europe.com/ +
Research Topic bei Frontiers in Materials:
https://www.frontiersin.org/research-topics/9205/latest-developments-in-the-field-of-magnesium-alloys-and-their-applications +
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
By RTL+ / P.M. / Audio Alliance3.5
22 ratings
Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +
Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +
Überblick über Eigenschaften von Magnesium:
https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-metalle-2/magnesium/ +
Einsatz und Nachhaltigkeit von Magnesium:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/3521/dokumente/factsheet-magnesium_fi_barrierefrei.pdf +
Produktion von Magnesium nach Ländern 2021:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1128050/umfrage/produktion-von-magnesium-nach-laendern-weltweit/ +
Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten?
https://www.ifo.de/DocDL/ifo-Studie_Rohstoffimporte.pdf +
Die Internationale Magnesium Association IMA:
https://www.intlmag.org/ +
Ein von der EU gefördertes Projekt zur Magnesium-Primärproduktion in Europa:
https://www.mfe-europe.com/ +
Research Topic bei Frontiers in Materials:
https://www.frontiersin.org/research-topics/9205/latest-developments-in-the-field-of-magnesium-alloys-and-their-applications +
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

115 Listeners

48 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

105 Listeners

46 Listeners

21 Listeners

49 Listeners

43 Listeners

15 Listeners

32 Listeners

2 Listeners