
Sign up to save your podcasts
Or
Wieviel "Vergangenheit" macht Sinn in der Systemischen Psychotherapie? Eine Frage, die sich in Ausbildungskontexten und auch in der Diskussion mit Kolleg:innen immer wieder stellt. Radikal lösungsorientiert nur nach vorne schauen oder in einer eher psychodynamisch-familientherapeutischen Tradition transgenerationale Muster, Loyalitäten und Delegationen in den Blick nehmen? Oder sich ungünstigen Lebensereignissen zuwenden, die oft sozialer Natur sind? Vermutlich keine "entweder - oder" Frage, sondern ein "sowohl als auch". Doch worin könnte ein solches bestehen und was könnten Kriterien sein, sich im Therapieprozess zu entscheiden? Um dieses Thema dreht sich die zweite Folge des Podcasts.
Wieviel "Vergangenheit" macht Sinn in der Systemischen Psychotherapie? Eine Frage, die sich in Ausbildungskontexten und auch in der Diskussion mit Kolleg:innen immer wieder stellt. Radikal lösungsorientiert nur nach vorne schauen oder in einer eher psychodynamisch-familientherapeutischen Tradition transgenerationale Muster, Loyalitäten und Delegationen in den Blick nehmen? Oder sich ungünstigen Lebensereignissen zuwenden, die oft sozialer Natur sind? Vermutlich keine "entweder - oder" Frage, sondern ein "sowohl als auch". Doch worin könnte ein solches bestehen und was könnten Kriterien sein, sich im Therapieprozess zu entscheiden? Um dieses Thema dreht sich die zweite Folge des Podcasts.
6 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
56 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
24 Listeners
58 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners