
Sign up to save your podcasts
Or


Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister von den Grünen, hat große Pläne für warme Wohnzimmer. Ab Januar 2024 soll ein neues Heizungsgesetz gelten und in deutschen Haushalten eine halbe Million Wärmepumpen installiert werden. Heizen soll klimaneutral werden, statt Öl und Gas mit erneuerbaren Energien funktionieren. Wie bleibt Heizen bezahlbar? Und was kommt auf Eigentümer wie Mieter zu?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an [email protected]
Redaktion: Yuvina Kostrzewa, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos:
Wärmepumpe oder Wasserstoff: Womit Sie in Zukunft noch heizen können (Der SPIEGEL)
Das große Heizungsversprechen der Ampel: An diesem Satz wird die Regierung nun gemessen
Aus für Öl- und Gasanlagen: Wann Sie Ihre Heizung austauschen sollten (Der SPIEGEL)
Prognose des Wirtschaftsministeriums: Heizwende soll Bürger jährlich mehr als neun Milliarden Euro kosten (Der SPIEGEL)
Bafa & KfW-Förderung für Heizungen: Nachhaltig und sparsam heizen, dank Fördermitteln (Finanztip.de)
»Putins Krieg im Netz«, kostenloser SPIEGEL Original Podcast
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL5
22 ratings
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister von den Grünen, hat große Pläne für warme Wohnzimmer. Ab Januar 2024 soll ein neues Heizungsgesetz gelten und in deutschen Haushalten eine halbe Million Wärmepumpen installiert werden. Heizen soll klimaneutral werden, statt Öl und Gas mit erneuerbaren Energien funktionieren. Wie bleibt Heizen bezahlbar? Und was kommt auf Eigentümer wie Mieter zu?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an [email protected]
Redaktion: Yuvina Kostrzewa, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos:
Wärmepumpe oder Wasserstoff: Womit Sie in Zukunft noch heizen können (Der SPIEGEL)
Das große Heizungsversprechen der Ampel: An diesem Satz wird die Regierung nun gemessen
Aus für Öl- und Gasanlagen: Wann Sie Ihre Heizung austauschen sollten (Der SPIEGEL)
Prognose des Wirtschaftsministeriums: Heizwende soll Bürger jährlich mehr als neun Milliarden Euro kosten (Der SPIEGEL)
Bafa & KfW-Förderung für Heizungen: Nachhaltig und sparsam heizen, dank Fördermitteln (Finanztip.de)
»Putins Krieg im Netz«, kostenloser SPIEGEL Original Podcast
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

13 Listeners

119 Listeners

46 Listeners

27 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

62 Listeners

291 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

62 Listeners

13 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

15 Listeners