In der weiten Prärie des amerikanischen Wilden Westens sitzt der Stamm im Lager im Kreis. Die Friedenspfeife kreist. Der Häuptling Winnetou und sein Cowboy-Freund Old Shatterhand besiegeln die Blutsbrüderschaft. Untermalt wird das Ganze von Bläsern und Streichern, wir hören. Was wir fühlen: Freiheit! Abenteuer! Und viele sicherlich auch Nostalgie.
Dass die echte Musik der amerikanischen Ureinwohner eigentlich ganz anders klingt, hat das Fernsehpublikum der 60er-Jahre und den Komponisten Martin Böttcher nie wirklich interessiert.
Was noch an Gemeinsamkeiten bleibt und wie und bei Winnetou unser eigenes Bild der Indigenen gebaut wurde – dieses Mal bei Score Snacks: Winnetou – Schlager im Wilden Westen.
Film: Winnetou 1. Teil (1963)
Regie: Harald Reinl
Musik: Martin Böttcher
Wenn ihr noch ein bisschen mehr über Winnetou, den Apachen erfahren wollt – bzw. wieso Winnetou niemals ein Apache sein kann, dann hört doch mal in den 6-teiligen Podcast vom MDR rein: „Winnetou ist kein Apache“
Unser Kollege Ben Hänchen spielt seit er ein kleines Kind ist bei den jährlichen Karl May Festspielen in seinem Heimatort mit und stellt sich jetzt die Frage: Ist das eigentlich noch in Ordnung?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/winnetou-ist-kein-apache/10577467/
Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer
Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt