
Sign up to save your podcasts
Or
Deutschland hinkt bei Glasfaser-Anschlüssen hinterher. Sind wir bereits digital abgehängt, brauchen wir eine nationale Breitband-Anstrengung – oder tut der Staat mit seinen Förderprogrammen schon genug? Antworten gibt es in dieser Stimmenfang-Folge.
Auf der Suche nach dem schnellen Internet besuchen wir ein Dorf in Schleswig-Holstein und reisen 40 Jahre in die Vergangenheit, um den Ursprung des Breitband-Debakels zu finden. Wir sprechen mit einem Unternehmensberater, der im Auftrag der Bundesregierung erklären soll, wie das Gigabit-Internet endlich überall ankommt.
Und wir hören von einem Experten für Technologieplanung in der Telekommunikationswirtschaft, warum ihn die Nörgelei über den Breitbandausbau nervt. Außerdem machen wir zwei Abstecher zu Elon Musk und in den Bundestag.
Links
Der Breitbandatlas
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html
Breitbandausbau: Deutschland, dein Lobbyproblem
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/deutschland-lobbyisten-bremsen-digitalpolitik-aus-kolumne-a-1193450.html
Lobbyproblem beim Breitbandausbau: Wer braucht schon schnelles Internet?https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/breitbandausbau-wie-lobbyisten-deutsche-digitalpolitik-bremsen-podcast-a-1193845.html
Campingberichte: Starlink Internet über Satellit im Wohnmobil Unboxing und erster Test SpaceX
https://www.youtube.com/watch?v=dmVHJzwzZ6c
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Deutschland hinkt bei Glasfaser-Anschlüssen hinterher. Sind wir bereits digital abgehängt, brauchen wir eine nationale Breitband-Anstrengung – oder tut der Staat mit seinen Förderprogrammen schon genug? Antworten gibt es in dieser Stimmenfang-Folge.
Auf der Suche nach dem schnellen Internet besuchen wir ein Dorf in Schleswig-Holstein und reisen 40 Jahre in die Vergangenheit, um den Ursprung des Breitband-Debakels zu finden. Wir sprechen mit einem Unternehmensberater, der im Auftrag der Bundesregierung erklären soll, wie das Gigabit-Internet endlich überall ankommt.
Und wir hören von einem Experten für Technologieplanung in der Telekommunikationswirtschaft, warum ihn die Nörgelei über den Breitbandausbau nervt. Außerdem machen wir zwei Abstecher zu Elon Musk und in den Bundestag.
Links
Der Breitbandatlas
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html
Breitbandausbau: Deutschland, dein Lobbyproblem
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/deutschland-lobbyisten-bremsen-digitalpolitik-aus-kolumne-a-1193450.html
Lobbyproblem beim Breitbandausbau: Wer braucht schon schnelles Internet?https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/breitbandausbau-wie-lobbyisten-deutsche-digitalpolitik-bremsen-podcast-a-1193845.html
Campingberichte: Starlink Internet über Satellit im Wohnmobil Unboxing und erster Test SpaceX
https://www.youtube.com/watch?v=dmVHJzwzZ6c
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
62 Listeners
267 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
37 Listeners
58 Listeners
129 Listeners
128 Listeners
67 Listeners
55 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
96 Listeners
80 Listeners
0 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
28 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
12 Listeners