
Sign up to save your podcasts
Or
Hier findest du die Shownotes/Links zur heutigen Episode
Sieht man deine Zahnarztpraxis da, wo es wichtig ist?
In dieser Episode tauchen Klaus und Patrick tief in ein echtes Evergreen-Thema ein, das aber immer wieder ein Update braucht: Wie Patienten heute nach deiner Praxis suchen und wie du sicherstellst, dass sie dich auch finden!
Du erfährst, wie sich das Suchverhalten in den letzten Jahren – besonders durch KI – verändert hat und welche Rolle dabei Alter, Social Media und die neuen AI Overviews von Google spielen. Wir sprechen darüber, dass die Wege der Patienten zu deiner Praxis immer länger und komplexer werden und welche Kanäle du unbedingt auf dem Schirm haben solltest, um deine Wunschpatienten zu erreichen. Außerdem verraten wir dir, welche Kardinalfehler Praxen bei ihrer Online-Sichtbarkeit immer noch machen und wie du sie vermeiden kannst. Es ist Zeit für Klartext, damit du nicht in Aktionismus verfällst, sondern strategisch vorgehst!
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge:
• Deine Patienten suchen anders – sei dabei! Das Suchverhalten hat sich krass verändert, besonders bei jüngeren Generationen, die Social Media wie TikTok als Suchmaschine nutzen. Ältere setzen eher auf Google und Bewertungsportale. Das bedeutet: Deine Online-Präsenz muss vielfältiger sein, um alle anzusprechen.
• Social Media ist ein MUSS-Touchpoint: Zwischen 70 und 90 Prozent der Menschen stolpern während ihrer Zahnarzt-Suche über Social-Media-Profile. Egal, ob es um Ästhetik-Inspiration oder den ersten Kontakt geht, sei dort präsent, wo deine Patienten sind!
• KI führt zum Arzt, nicht um ihn herum: Tools wie ChatGPT werden für Gesundheitsfragen genutzt und schicken die Nutzer oft zum Arzt, wenn es um konkrete Diagnosen geht. Sei darauf vorbereitet, dass Patienten mit vielen (manchmal irreführenden) Vorinformationen in deine Praxis kommen.
• Google AI Overviews verändern die Spielregeln: Google fasst Antworten direkt oben in den Suchergebnissen zusammen, was Klicks auf Websites reduzieren kann. Wenn du hier als Quelle auftauchen möchtest, sorge für top-strukturierte, vertrauenswürdige Inhalte auf deiner Website.
• Strategie ist dein bester Freund: Statt überall gleichzeitig sein zu wollen, konzentriere dich auf die Kanäle, wo du deine Wunschpatienten am wahrscheinlichsten findest. Eine optimale Website und ein gepflegtes Google Business Profil sind die Basis, die du dann gezielt durch Social Media ergänzt. Kümmere dich regelmäßig um dein Marketing, wie um deinen Paro-Patienten!
Kontakt zu Patrick und Klaus:
Immer für Dich am Start:
Hier findest du die Shownotes/Links zur heutigen Episode
Sieht man deine Zahnarztpraxis da, wo es wichtig ist?
In dieser Episode tauchen Klaus und Patrick tief in ein echtes Evergreen-Thema ein, das aber immer wieder ein Update braucht: Wie Patienten heute nach deiner Praxis suchen und wie du sicherstellst, dass sie dich auch finden!
Du erfährst, wie sich das Suchverhalten in den letzten Jahren – besonders durch KI – verändert hat und welche Rolle dabei Alter, Social Media und die neuen AI Overviews von Google spielen. Wir sprechen darüber, dass die Wege der Patienten zu deiner Praxis immer länger und komplexer werden und welche Kanäle du unbedingt auf dem Schirm haben solltest, um deine Wunschpatienten zu erreichen. Außerdem verraten wir dir, welche Kardinalfehler Praxen bei ihrer Online-Sichtbarkeit immer noch machen und wie du sie vermeiden kannst. Es ist Zeit für Klartext, damit du nicht in Aktionismus verfällst, sondern strategisch vorgehst!
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge:
• Deine Patienten suchen anders – sei dabei! Das Suchverhalten hat sich krass verändert, besonders bei jüngeren Generationen, die Social Media wie TikTok als Suchmaschine nutzen. Ältere setzen eher auf Google und Bewertungsportale. Das bedeutet: Deine Online-Präsenz muss vielfältiger sein, um alle anzusprechen.
• Social Media ist ein MUSS-Touchpoint: Zwischen 70 und 90 Prozent der Menschen stolpern während ihrer Zahnarzt-Suche über Social-Media-Profile. Egal, ob es um Ästhetik-Inspiration oder den ersten Kontakt geht, sei dort präsent, wo deine Patienten sind!
• KI führt zum Arzt, nicht um ihn herum: Tools wie ChatGPT werden für Gesundheitsfragen genutzt und schicken die Nutzer oft zum Arzt, wenn es um konkrete Diagnosen geht. Sei darauf vorbereitet, dass Patienten mit vielen (manchmal irreführenden) Vorinformationen in deine Praxis kommen.
• Google AI Overviews verändern die Spielregeln: Google fasst Antworten direkt oben in den Suchergebnissen zusammen, was Klicks auf Websites reduzieren kann. Wenn du hier als Quelle auftauchen möchtest, sorge für top-strukturierte, vertrauenswürdige Inhalte auf deiner Website.
• Strategie ist dein bester Freund: Statt überall gleichzeitig sein zu wollen, konzentriere dich auf die Kanäle, wo du deine Wunschpatienten am wahrscheinlichsten findest. Eine optimale Website und ein gepflegtes Google Business Profil sind die Basis, die du dann gezielt durch Social Media ergänzt. Kümmere dich regelmäßig um dein Marketing, wie um deinen Paro-Patienten!
Kontakt zu Patrick und Klaus:
Immer für Dich am Start:
9 Listeners
31 Listeners
14 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
70 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
1 Listeners
0 Listeners