Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR070-Pilze: Von Goldschimmel, Hautköpfen und Scheinbuchen - Interview mit Dr. Norbert Arnold


Listen Later

In dieser Episode ist Bernd Rupp wieder zu Gast am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle und spricht mit dem Leiter der Gruppe Naturstoffe & Metabolomik Dr. Norbert Arnold.

Dr. Arnold in der Sammlung der getrockneten Pilz Proben; Quelle: Wirkstoffradio.

Zu Beginn der Episode sprechen Herr Arnold und Bernd über die Entwicklung der Pilze auf der Erde und wie diese sich biologisch einteilen lassen. Es wird erklärt, was der Unterschied zwischen saprophytischen und Mykorrhiza-Pilzen ist. Auch die Morphologie von Pilzen wird behandelt, sowie welche Rolle Pilze in der Wirkstoffforschung bei der Entdeckung neuer Antibiotika spielen. Das Spektrum der Wirkstoffe erstreckt sich dabei von Antihelminthika, Bakteriziden und Fungiziden über zytotoxische Substanzen, die in verschiedenen Therapieformen unentbehrlich für die Behandlung zahlreicher Krankheiten sind.

Dann beschreibt Herr Arnold seine Faszination für die Dermocyben und wie er bei Expeditionen in Chile und Argentinien, aber auch in seinem Labor in Halle vorgeht, um diese zu erforschen. Dabei steht nicht nur die Analyse, sondern auch die Archivierung und Dokumentation der gesammelten Proben im Fokus.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Das seltsame Leben der Pilze
    • Pilze – Wikipedia Artikel
    • Mycel – Wikipedia Artikel
    • Was ist eigentlich ein Pilz?
        • Saprophyten – Wikipedia Artikel
        • Wiesen-Champignon – Wikipedia Artikel
        • Was sind Mykorrhiza Pilze?
            • Mykorrhiza – Wikipedia Artikel
            • Pfifferling – Wikipedia Artikel
            • Steinpilze – Wikipedia Artikel
            • Maronen-Röhrling – Wikipedia Artikel
            • Symbiose – Wikipedia Artikel
            • Sekundärmetaboliten – Wikipedia Artikel
            • Was ist der Vorteil der Pflanze?
                • Fungizid – Wikipedia Artikel
                • Anthelminthikum – Wikipedia Artikel
                • Bakterizid – Wikipedia Artikel
                • Pilze gegen Pilze
                    • Goldschimmel – Wikipedia Artikel
                    • Das Aufhyphen von Champignons
                        • Hyphe – Wikipedia Artikel
                        • Röhrlinge – Wikipedia Artikel
                        • Boviste – Wikipedia Artikel
                        • Echter Hausschwamm – Wikipedia Artikel
                        • Schmierröhrlinge (Suillus) – Wikipedia Artikel
                        • Chemotaxonomie – Wikipedia Artikel
                        • Von Röhrlingen und Lamellen
                            • Röhren (Schwamm) – Wikipedia Artikel
                            • Lamelle – Wikipedia Artikel
                            • Spore – Wikipedia Artikel
                            • Das Beuteschema von Herrn Arnold
                                • Liste der Giftpilze – Wikipedia Artikel
                                • Speisepilz – Wikipedia Artikel
                                • Beifang – Wikipedia Artikel
                                • Sepedonium: Neue Pilz-Art in Chile entdeckt. – Pressemitteilung IBP
                                • wissenschaftlicher Artikel (open access): Binimelis-Salazar, J.; Casanova-Katny, A.; Arnold, N.; Lima, C.A.; Norambuena, H.V.; González-Rocha, G.; Palfner, G. Diversity and Host Relationships of the Mycoparasite Sepedonium (Hypocreales, Ascomycota) in Temperate Central Chile. Microorganisms 2021, 9, 2261. doi: 10.3390/microorganisms9112261 
                                • Anwendung von Fungiziden aus Pilzen
                                    • Kraut und Knollenfäule – Wikipedia Artikel
                                    • Von der ökologischen zur morphologischen Unterteilung
                                        • Ökologie – Wikipedia Artikel
                                        • Morphologie – Wikipedia Artikel
                                        • Schlauchpilze (Ascomyzeten) – Wikipedia Artikel
                                        • Morcheln – Wikipedia Artikel
                                        • Ständerpilze (Basidiomyzeten) – Wikipedia Artikel
                                        • Von Flechten und anderen Pilzgruppen
                                            • Flechte – Wikipedia Artikel
                                            • Alge  – Wikipedia Artikel
                                            • Schleimpilze – Wikipedia Artikel
                                            • Jochpilze (Zygomyzeten) – Wikipedia Artikel
                                            • Wirkstoffe aus Pilzen
                                                • Muscarin – Wikipedia Artikel
                                                • Α-Amanitin – Wikipedia Artikel
                                                • Wulstlinge (Amanita) – Wikipedia Artikel
                                                • Penicilline – Wikipedia Artikel
                                                • Penicillium – Wikipedia Artikel
                                                • Statin – Wikipedia Artikel
                                                • Cephalosporine – Wikipedia Artikel
                                                • Pilze zwischen Fauna und Flora
                                                    • Chlorophyll – Wikipedia Artikel
                                                    • Fauna – Wikipedia Artikel
                                                    • Flora – Wikipedia Artikel
                                                    • Mehltau – Wikipedia Artikel
                                                    • Phytophthora – Wikipedia Artikel
                                                    • Geißeln – Wikipedia Artikel
                                                    • Hexenverfolgung und TCM
                                                        • Mutterkorn – Wikipedia Artikel
                                                        • Mutterkornalkaloide – Wikipedia Artikel
                                                        • Die Vernichtung der weisen Frauen – Wikipedia Artikel
                                                        • Abtreibung – Wikipedia Artikel
                                                        • Traditionelle chinesische Medizin – Wikipedia Artikel
                                                        • Ganoderma – Wikipedia Artikel
                                                        • Albert Hofmann – Wikipedia Artikel
                                                        • LSD – Wikipedia Artikel
                                                        • Vorgehen von Herrn Arnold
                                                            • Farbstoffe – Wikipedia Artikel
                                                            • Kaliumhydroxid (KOH) – Wikipedia Artikel
                                                            • Pilzfarbstoffe in der Photodynamischen Therapie
                                                                • Photodynamische Therapie – Wikipedia Artikel
                                                                • Anthrachinone – Wikipedia Artikel
                                                                • Südamerika – Wikipedia Artikel
                                                                • Phylogenese – Wikipedia Artikel
                                                                • Struktur von Anthrachinon; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                                                  Die Geschichte der Hautköpfe
                                                                    • Hautköpfe (Dermocyben) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Pangaea – Wikipedia Artikel
                                                                    • Gondwana – Wikipedia Artikel
                                                                    • Scheinbuchen (Nothofagus) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Substitution – DocCheck Flexikon
                                                                    • Systematik – Wikipedia Artikel
                                                                    • Taxonomie – Wikipedia Artikel
                                                                    • Psilocybin – Wikipedia Artikel
                                                                    • Strauchpilze (Ramarien) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Herrn Arnolds Kampf mit dem Bambus
                                                                        • Universidad de Concepción – Wikipedia Artikel
                                                                        • Aufarbeitung der Pilzproben
                                                                            • Aceton – Wikipedia Artikel
                                                                            • Rohextrakt – Lexikon der Chemie
                                                                            • Einengen – Wikipedia Artikel
                                                                            • Essigsäureethylester – Wikipedia Artikel
                                                                            • Scheidetrichter – Wikipedia Artikel
                                                                            • Säulenchromatographie – Wikipedia Artikel
                                                                            • Hypericin aus dem Johanniskraut
                                                                                • Hypericin – Wikipedia Artikel
                                                                                • Echtes Johanniskraut – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Hypericin; Quelle: Emeldir, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                                                                  Schwerpunkte in Herrn Arnolds Forschung
                                                                                    • Hygrophorus – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Bitterer Kiefern-Zapfenrübling – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Wolfgang_Steglich – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Strobilurine – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Malassezia – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Cortinarius purpurascens – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                    • Cortinariaceae – Wikipedia Artikel
                                                                                    • 7-hydroxy-L-tryptophan – Pubchem
                                                                                    • Bathochromer Shift – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Herbarium – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Allgemeine Struktur der Strobilurine; Quelle: Yikrazuul, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                                      Der Trüffel Exkurs
                                                                                        • Trüffel – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Einstecktuch – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Mykorrhrizaproben von Pilzen
                                                                                            • Agarplatte – DocCheck Flexikon
                                                                                            • wissenschaftlicher Artikel zu Cortinarius pyromyxa (closed access): Lam, Y. T.; Palfner, G.; Lima, C.; Porzel, A.; Brandt, W.; Frolov, A.; Sultani, H.; Franke, K.; Wagner, C.; Merzweiler, K.; Wessjohann, L. A. & Arnold, N.
                                                                                            • Nor-guanacastepene pigments from the Chilean mushroom Cortinarius pyromyxa, Phytochemistry, Elsevier BV, 2019, 165, 112048. Die Studie befindet sich leider hinter einer Paywall, ist also nur für diejenigen zugänglich, die ein Abo der entsprechenden Fachzeitschrift haben. Daher werden wir nicht direkt auf den Artikel verlinken, sondern stellen euch den „Digital Object Identifier (DOI)“ zur Verfügung: 10.1016/j.phytochem.2019.05.021
                                                                                              Dr. Arnold beschreibt die Tiefkühllagerung der Proben; Quelle: Wirkstoffradio.
                                                                                              Agarproben in Petrischalen als Lebendsammlung
                                                                                                • Ascomyceten (Schlauchpilze) – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Stamm (Biologie) – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Gattung (Biologie) – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Proben in der Lebendsammlung. Im Vordergrund Agarplatten, dahinter Körbe mit Probenröhrchen; Quelle Wirkstoffradio.
                                                                                                  Beispiel Probe

                                                                                                   

                                                                                                  Einzelprobe der Expedition 2022 nach Chile; Quelle: Wirkstoffradio.
                                                                                                  Werdegang von Herrn Arnold
                                                                                                    • Bamberg – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Universität Regensburg – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Polyploidie – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Chromosom – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • WSR003 Vom Naturstoff zum Wirkstoff – Interview mit Prof. Wessjohann – Link zur Episode
                                                                                                    • IPB Halle: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie – Homepage
                                                                                                    • Prof. Dr. Günter Adam – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Brassinosteroid – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Wir bedanken uns ganz herzlich bei  Herrn Dr. Norbert Arnold für die Zeit und seine Erläuterungen zu seinem Forschungsgebiet.

                                                                                                      Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio, bei Mastodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                      Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                      In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                      Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                                                      • Bernd Rupp
                                                                                                        • Twitter
                                                                                                        • ORCiD
                                                                                                        • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                        • GitHub
                                                                                                        • Mastodon
                                                                                                        • ResearchGate
                                                                                                        • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                        • Linkedin
                                                                                                        • Xing
                                                                                                        • Bluesky
                                                                                                        • Auphonic Spenden
                                                                                                        • Dr. Norbert Arnold
                                                                                                          • Email
                                                                                                          • Website

                                                                                                            Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                            ...more
                                                                                                            View all episodesView all episodes
                                                                                                            Download on the App Store

                                                                                                            Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                            More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                            View all
                                                                                                            Forschung aktuell by Deutschlandfunk

                                                                                                            Forschung aktuell

                                                                                                            17 Listeners

                                                                                                            Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

                                                                                                            Wissenschaft im Brennpunkt

                                                                                                            15 Listeners

                                                                                                            IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                            IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                            53 Listeners

                                                                                                            Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                            Welt der Physik | Podcast

                                                                                                            16 Listeners

                                                                                                            Gesundheitsgespräch by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                            Gesundheitsgespräch

                                                                                                            6 Listeners

                                                                                                            AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                            AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                            6 Listeners

                                                                                                            Sternengeschichten by Florian Freistetter

                                                                                                            Sternengeschichten

                                                                                                            45 Listeners

                                                                                                            Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                            Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                            25 Listeners

                                                                                                            Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                            Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                            190 Listeners

                                                                                                            Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                                                                                                            Wissenschaft auf die Ohren

                                                                                                            5 Listeners

                                                                                                            Übermedien by Übermedien

                                                                                                            Übermedien

                                                                                                            3 Listeners

                                                                                                            Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                            Spektrum-Podcast

                                                                                                            16 Listeners

                                                                                                            F.A.Z. Wissen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

                                                                                                            F.A.Z. Wissen

                                                                                                            13 Listeners

                                                                                                            Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

                                                                                                            Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

                                                                                                            11 Listeners

                                                                                                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                            30 Listeners