Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR084-Koronartherapeutika: Von Herzglycosiden, Phosphodiesterase-Hemmern und NO-Pharmaka


Listen Later

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe zur Behandlung von Herzkrankheiten wie Herzinsuffizienz und Angina Pectoris.

Struktur von Digoxin. OH-Gruppe in Position 12 unterscheidet Digoxin von Digitoxin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

Zunächst befassen sie sich mit den herzwirksamen Glykosiden und den Phosphodiesterase-Hemmern. Diese Substanzen erhöhen die Kalziumionenkonzentration in den Herzmuskelzellen, was zu einer verbesserten Kontraktionskraft führt. Besonders bei den Cardenoliden wird nicht nur deren chemische Struktur, sondern auch ihr natürliches Vorkommen beleuchtet. Zudem erklären sie, warum Digitoxin im Vergleich zu Digoxin eine deutlich unterschiedliche therapeutische Breite aufweist.

Im zweiten Teil der Episode stehen die sogenannten NO-Pharmaka im Fokus – Substanzen, die nach der Einnahme leicht Stickstoffmonoxid (NO) freisetzen. Hans-Dieter geht dabei auf Alkylnitrate und Sydnone ein, während Bernd die Alkynitrite bespricht, die heutzutage jedoch nicht mehr in der Therapie eingesetzt werden.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Einleitung Herzwirksame Wirkstoffe
    • Koronartherapeutika  – Lexikon der Biologie
    • Koronare Herzkrankheit – Wikipedia Artikel
    • Herzinsuffizienz – Wikipedia Artikel
    • Angina pectoris – Wikipedia Artikel
    • Myokard oder Herzmuskel – Wikipedia Artikel
    • Herzinfarkt – Wikipedia Artikel
    • Atherosklerose – Wikipedia Artikel
    • antianginös – PharmaWiki
    • Wirkstoffklassen mit positiv inotroper Wirkung
        • Inotropie – Wikipedia Artikel
        • Herzglykoside – Wikipedia Artikel
        • Natrium-Kalium-ATPase – Wikipedia Artikel
        • Phosphodiesterase-Hemmer – Wikipedia Artikel
        • PDE-3-Hemmer – Wikipedia Artikel
        • Exkurs Theophyllin
            • Theophyllin – Wikipedia Artikel
            • Vasodilatation – Wikipedia Artikel
            • Bronchospasmus – Wikipedia Artikel
            • Herzwirksame Glycoside
                • Cardenolide – Wikipedia Artikel
                • Fingerhüte – Wikipedia Artikel
                • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea L.) – Wikipedia Artikel
                • Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata Ehrh.) – Wikipedia Artikel
                • Adolf Otto Reinhold Windaus – Wikipedia Artikel
                • William Withering – Wikipedia Artikel
                • Struktur der herzwirksamen Glycoside
                    • Steroide – Wikipedia Artikel
                    • Aglycon – Wikipedia Artikel
                    • Struktur von Digitoxigenin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                      Digitoxose
                        • Digitoxose – Wikipedia Artikel
                        • Trisaccharidstruktur der Digitoxose. Gestrichelte Linien zeigen Wasserstoffbrückenbindungen, die für die geringere Polarität verantwortlich sind. R markiert die Position, an der das Aglycon gebunden ist; Quelle:Hans-Dieter Höltje.
                          Digitoxin
                            • Digitoxin – Wikipedia Artikel
                            • Struktur von Digitoxin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                              Digoxin
                                • Digoxin – Wikipedia Artikel
                                • Struktur von Digoxin. OH-Gruppe in Position 12 unterscheidet Digoxin von Digitoxin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                  Derivate der Glycoside
                                    • Β-Acetyldigoxin – Wikipedia Artikel
                                    • Methyldigoxin – Wikipedia Artikel (english)
                                    • Oben Struktur von Acetyl-Digoxin, bei dem die OH-Gruppe in Position 4“‘ (rot) mit Essigsäure verestert ist. Unten Methlydigoxin, OH-Gruppe in Position 4“‘ (rot) mit Methanol verethert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                      Therapeutische Breite des Digitoxin und Digoxin
                                        • Chronotropie – Wikipedia Artikel
                                        • Therapeutische Breite – Wikipedia Artikel
                                        • Kammerflimmern – Wikipedia Artikel
                                        • Wirkungsmechanismus der Glycoside
                                            • Natrium-Calcium-Austauscher – Wikipedia Artikel
                                            • Elektromechanische Kopplung – Wikipedia Artikel
                                            • Nebenwirkungen
                                                • Ruhemembranpotential – Wikipedia Artikel
                                                • Aktionspotential – Wikipedia Artikel
                                                • Verbreitung der Cardenolide
                                                    • Maiglöckchen – Wikipedia Artikel
                                                    • Oleander – Wikipedia Artikel
                                                    • Hundsgiftgewächse – Wikipedia Artikel
                                                    • Strophanthus – Wikipedia Artikel
                                                    • Schneerose – Wikipedia Artikel
                                                    • Weiße Meerzwiebel – Wikipedia Artikel
                                                    • Bufadienolide – Wikipedia Artikel
                                                    • Erdkröte (Bufo Bufo) – Wikipedia Artikel
                                                    • Biosynthese des Steroidgrundkörpers
                                                        • Isopren – Wikipedia Artikel
                                                        • Lanosterol – Wikipedia Artikel
                                                        • Cholesterol – Wikipedia Artikel
                                                        • Pregnan – Wikipedia Artikel
                                                        • Struktur des Pregnanderivats; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                          Wirkungsmechanismus der Phosphodiesterase-Hemmer
                                                            • Cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) – Wikipedia Artikel
                                                            • Spannungsabhängiger Calciumkanal – DocCheck Flexikon
                                                            • Cyclisches AMP
                                                                • Adenosintriphosphat (ATP) – Wikipedia Artikel
                                                                • Adenosindiphosphat (ADP) – Wikipedia Artikel
                                                                • Adenosinmonophosphat (AMP) – Wikipedia Artikel
                                                                • Glatte Muskulatur – Wikipedia Artikel
                                                                • gestreiften Muskulatur – Wikipedia Artikel
                                                                • Handzeichnung der cAMP Struktur; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                  Bispyridin-Derivate
                                                                    • Pyridin – Wikipedia Artikel
                                                                    • Dihydropyridin – Wikipedia Artikel
                                                                    • Amrinon
                                                                        • Amrinon – Wikipedia Artikel
                                                                        • Amide – Wikipedia Artikel
                                                                        • Lactame – Wikipedia Artikel
                                                                        • Struktur von Amrinon. Lactam-Partialstruktur grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                          Interaktion mit der PDE-3
                                                                            • PDB-ID: 1SO2
                                                                            • Cilostazol und überlagertes Amrinon (grün) im aktiven Zentrum der PDE 3; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                              Milrinon
                                                                                • Milrinone – Wikipedia Artikel (english)
                                                                                • Nitrile – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Milrinon. Lactam-Partialstruktur grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                  Enoximon
                                                                                    • Enoximone – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Imidazolidinone – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Struktur von Enoximon. Lactam-Partialstruktur grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                      Lacton, Lactam und Thiolacton
                                                                                        • Lactone – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Lactame – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Thiolactone – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Cilostazol
                                                                                            • Cilostazol – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Tetrazol – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Struktur von Cilostazol. Lactam-Partialstruktur grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                              Antianginosa
                                                                                                • NO-Pharmaka – Wikipedia Artikel
                                                                                                • NO-Pharmaka
                                                                                                    • Stickstoffmonoxid – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Ferid Murad – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Robert F. Furchgott – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Endothelium-derived relaxing Factor (EDRF) – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Louis J. Ignarro – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 1998 – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Arginin – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • NO-Synthasen – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Wirkung von NO
                                                                                                        • Guanylylcyclasen – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Cyclisches Guanosinmonophosphat – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Häme (Stoffgruppe) – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Arteriolosklerose – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Prodrug – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Nitroglycerin
                                                                                                            • Glyceroltrinitrat oder Nitroglycerin – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Sublingual – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Transdermales Pflaster oder Transdermales therapeutisches System (TTS) – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Aldehyd-Dehydrogenase – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Struktur von Glyceroltrinitrat. Die Glycerolstruktur ist grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                              Pentaerythrityltetranitrat
                                                                                                                • Pentaerythrityltetranitrat – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Struktur von Pentaerythrityltetranitrat. Pentaerythrit ist grün markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                  Isosorbid-Mono bzw. Dinitrat
                                                                                                                    • Isosorbidmononitrat – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Isosorbiddinitrat – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Rechts ist die Struktur von Isosorbid-5-mononitrat und links die Struktur Isosorbid-2,5-dinitrat; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                      Molsidomin
                                                                                                                        • Molsidomin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Sydnone – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Imine – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Kohlensäure – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Morpholin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Struktur von Molsidomin, Sydnon-Ring (blau), Morpholin (rot) und Kohlensäureamid (orange); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                          Umlagerung von Molsidomin
                                                                                                                          Rechts Umlagerung des Imin Linsidomin (SIN-1). Links die SIN-1A Struktur. Das freiwerdende NO (grün); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                          Poppers
                                                                                                                            • Poppers – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Amylnitrit – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Nitrite – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Salpetrige Säure – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Salpetersäure – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Isobutylnitrit – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Cyclohexyl nitrite – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                                                            • Alkylnitrite: links Isobutylnitrit, rechts Cyclohexylnitrit.

                                                                                                                               

                                                                                                                              Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                                              Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                                              Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                                              In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                                              • Bernd Rupp
                                                                                                                                • Twitter
                                                                                                                                • ORCiD
                                                                                                                                • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                                                • GitHub
                                                                                                                                • Mastodon
                                                                                                                                • ResearchGate
                                                                                                                                • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                                                • Linkedin
                                                                                                                                • Xing
                                                                                                                                • Bluesky
                                                                                                                                • Auphonic Spenden
                                                                                                                                • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                                  • Email
                                                                                                                                  • Website

                                                                                                                                    Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                                    ...more
                                                                                                                                    View all episodesView all episodes
                                                                                                                                    Download on the App Store

                                                                                                                                    Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                                    More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                                    View all
                                                                                                                                    Forschung aktuell by Deutschlandfunk

                                                                                                                                    Forschung aktuell

                                                                                                                                    17 Listeners

                                                                                                                                    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

                                                                                                                                    Wissenschaft im Brennpunkt

                                                                                                                                    15 Listeners

                                                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                                    53 Listeners

                                                                                                                                    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                                    Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                                                    Gesundheitsgespräch by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                                    Gesundheitsgespräch

                                                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                                                    Sternengeschichten by Florian Freistetter

                                                                                                                                    Sternengeschichten

                                                                                                                                    45 Listeners

                                                                                                                                    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                    25 Listeners

                                                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                                    190 Listeners

                                                                                                                                    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                                                                                                                                    Wissenschaft auf die Ohren

                                                                                                                                    5 Listeners

                                                                                                                                    Übermedien by Übermedien

                                                                                                                                    Übermedien

                                                                                                                                    3 Listeners

                                                                                                                                    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                                    Spektrum-Podcast

                                                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                                                    F.A.Z. Wissen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

                                                                                                                                    F.A.Z. Wissen

                                                                                                                                    13 Listeners

                                                                                                                                    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

                                                                                                                                    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

                                                                                                                                    11 Listeners

                                                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                                    30 Listeners