Zen

Z0132 Verantwortlich werden für die Umstände in denen wir leben – Permakultur in der Zentradition, Teil 2 Teisho vom 14.3.2021 (Online Sesshin)


Listen Later

Ausgehend vom Shoyoroku Fall Nr. 4: "Der Weltgeehrte zeigt zum Boden" spricht Christoph Rei Ho Hatlapa über die dringliche Notwendigkeit, zu verantwortlichen Menschen zu werden, was unsere Versorgung mit Ressourcen und besonders mit Nahrungsmitteln angeht. Wir stehen auch im ToGenJi-Projekt – immer noch – täglich am Anfang der Kombination einer spirituellen Praxis mit einer verantwortbaren Nutzung der Erde und des Bodens.
Die Permakultur hat sich von einer Nischenexistenz langsam zu einer beachtetem Graswurzelbewegung entwickelt und auch im ToGenJi werden Kurse der Permakultur Akademie (siehe: www.permakultur.de) veranstaltet in denen die Teilnehmer dann auch mit der Zenpraxis vertraut gemacht werden.
Die Impulse von Masanobu Fukuoka, Bill Mollison, David Holmgren und vielen anderen Pionieren der Permakultur lassen sich einerseits im kleinen Maßstab, als Graswurzelbewegung gewissermaßen, anwenden, zielen aber letztendlich auf eine radikale und umfassende Revolution, ausgehend von der Landwirtschaft, unserer grundlegenden Einstellung zum Umgang mit der Erde.
In jedem Fall bedarf es mit einer Methode wie der von Fukuoka einer unmittelbaren Nähe zum Boden. Diese Nähe und Verbindung hat die industriell betriebene Landwirtschaft seit Langem verloren. Die angebliche Produktivität dieser mit immer größeren Maschinen und mit immer raffinierteren Chemikalien arbeitenden Anbaumethoden zeigt sich als eine Illusion, wie Fukuoka schon auf seinen Vorträgen 1982 in den USA betonte; tatsächlich wird in der industriell betriebenen Landwirtschaft ein zigfaches dessen an Energie in Form von fossilen Kohlenwasserstoffen eingesetzt, was zum Schluss an Kalorien in Form von Nahrungsmitteln geliefert werden kann. Die bei uns noch weitgehend übliche Form dieser industriell betriebenen Nahrungsmittelversorgung ist damit nicht nur eine enorme Energieverschwendung sondern trägt auch massiv zum Klimawandel bei und verursacht dazu auch noch eine immer problematischere Trinkwasserbelastung und darüberhinaus eine Bodendegradation und Dersertifikation im globalen Maßstab.(*)
Zu den heute noch dominanten katastrophalen Entwicklungen zeigt die Permakultur nachhaltige Alternativen auf. Und auch die Geschichte des Geländes der Choka Sangha, vor dreißig Jahren ein biologisch toter Maisacker, zeigt uns was möglich ist, wenn wir die Natur respektieren und mit ihr kooperieren.
Zu einem erwachten Bewusstsein gehört für uns Menschen nicht nur ein befreiter Geist sondern auch eine verantwortbare Lebensweise auf und mit dem Planeten, den wir bewohnen. Es geht für jeden von uns darum – auch mit Hilfe der Übung des Zen – nicht mehr nur "Gäste" und Opfer eines anscheinend unbeherrschbaren Geschehens zu bleiben, sondern sich zu einem verantwortlichen "Gastgeber" weiter zu entwickeln und die Verantwortung für die Umstände in denen wir leben, selber zu übernehmen.
Im Zen sprechen wir vom "Gastgeber"; damit sind Menschen gemeint, die sich mit den Bedingungszusammenhängen des Lebens auskennen und die diese Zusammenhänge nicht nur passiv hinnehmen sondern aktiv verantworten. Der Weg des Zen kann uns dabei helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln und unsere Beziehung zur Natur damit auf eine neue und nachhaltige Basis zu stellen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZenBy Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi


More shows like Zen

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

114 Listeners

Radioreisen by Bayerischer Rundfunk

Radioreisen

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

33 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

188 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

47 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

49 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

54 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

19 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

25 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

14 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

321 Listeners

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go by Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

1 Listeners