Einfach natürlich Gärtnern

Zimmerpflanzen selbst vermehren


Listen Later

Einfach mal Stecklinge machen

Stecklinge von Zimmerpflanzen machen

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Was ist eigentlich ein Steckling?

  • Pflanzenteile, die wir abschneiden und in Erde oder Wasser stecken, um eine neue Pflanze wachsen zu lassen.
  • Nachgezogene Pflanzen haben exakt die gleichen Eigenschaften, wie Pflanze, von der man den Steckling nimmt.
  • Das hört sich an wie eine wunderbare Methode, mehr Zimmerpflanzen haben zu können, ohne ständig neue kaufen zu müssen.

    • Genau, das ist der große Vorteil.
    • Man kann seine Lieblingspflanzen quasi klonen und muss nicht ständig ins Gartencenter laufen.
    • Von welchen Zimmerpflanzen kann man Stecklinge machen?

      • Viele eignen sich.
      • Ganz leicht geht es bei Efeutute oder Zebrakraut.
      • Monstera hat manchmal schon Luftwurzeln. Die werden zu echten Wurzeln, wenn sie in die Erde oder in Wasser kommen.
      • Geldbaum und Birkenfeige lassen sich auch gut mit Stecklingen vermehren.
      • Schöner Nebeneffekt vom Stecklinge schneiden: Die Pflanzen wachsen hinterher dichter.
      • Wie macht man das jetzt konkret?

        • Man braucht ein sehr scharfes, sauberes Messer.
        • Damit schneidet man einen etwa 10 cm langen Trieb ab.
        • 3 Blattpaare sind ideal.
        • Gibt es einen Trick, wie man den Schnitt am besten setzt?

          • Idealerweise einen halben Zentimeter unterhalb eines Blattknotens.
          • Hab meinen „Gärtner-Joker“ in einem Produktionsbetrieb befragt. Der meint, schräg ist nur bei verholzten Trieben gut. Weiche Sachen lieber gerade, damit weniger faulen kann. Ich hab’s rausgenomme.

            • Der Blattknoten ist die Stelle, wo die Blätter vom Stängel wegstehen. Dort bilden sich am schnellsten neue Wurzeln.
            • Verstanden. Was ist noch wichtig?

              • Der Stängel sollte nicht total weich sein, weil er dann leicht fault.
              • Verholzt ist auch nicht gut, weil er dann schlechter Wurzeln schlägt.
              • Keine Triebe mit Blüten oder Blütenknospen nehmen. Oder die Blüten entfernen (sonst hätte ich von meiner Lantane keine Stecklinge bekommen!)
              • Stecklinge nicht lange liegen lassen.
              • Und wie geht’s weiter?

                • Die unteren Blätter abmachen, oben zwei Blattpaare stehen lassen.

                • Den blattlosen Teil in Erde stecken.

                • Saubere Töpfchen und nährstoffarme Erde (NeudoHum Aussaat- und KräuterErde) benutzen.

                • Den Steckling mit den Fingern andrücken, damit die Erde Kontakt zum Trieb hat.

                • Angießen.

                • Ab jetzt immer feucht halten.

                • Hohe Luftfeuchtigkeit ist gut – „gespannte Luft“

                • Tüte drüber oder Zimmergewächshaus

                • Neudofix WurzelAktivator fördert das Wurzelwachstum

                • unter die Aussaat-Erde mischen oder

                • in Wasser anrühren und die Stecklinge damit angießen

                • Gibt es noch andere Methoden?

                  • Ja. Man kann die Stecklinge auch in ein Wasserglas stellen, das man hell und warm platziert.
                  • Und dann wächst da eine neue Pflanze?

                    • Genau, aber es ist Geduld gefragt
                    • Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
                    • Sobald diese kräftig genug sind, kann der Steckling in NeudoHum AussaatErde umgepflanzt werden.
                    • Was sollte ich sonst noch beachten?

                      • Licht und Temperatur spielen eine große Rolle:
                      • Der Steckling sollte an einem warmen und hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort stehen.
                      • Beim Bewurzeln im Wasserglas Wasser regelmäßig wechseln, um Infektionen mit Pilzen und Bakterien zu vermeiden.
                      • Sobald die Jungpflanzen einen schönen Wurzelballen haben, in normale Erde umtopfen.
                      • Der beste Zeitpunkt, um Stecklinge zu bewurzeln:
                      • Frühsommer (April bis Juni) wenn das Wachstum richtig loslegt
                      • Gibt es typische Anfängerfehler?

                        • Oh ja, die gibt es.

                        • zu viele Blätter am Steckling

                        • kostet die junge Pflanze viel Energie

                        • Und bitte immer nur gesunde Mutterpflanzen verwenden!

                        • Je besser das Ausgangsmaterial, desto besser das Ergebnis.

                        • Mutterpflanzen sollten gut ernährt sein und schädlingsfrei.

                        • Und man kann statt der Kopfstecklinge, über die wir gerade gesprochen haben, auch

                        • Stammstecklinge: ein Triebstück nehmen (Drachenbaum, Yucca)

                        • Blattstecklinge: Blattstiel wird mit dem ganzen Blatt dran in die Erde gesteckt (Usambaraveilchen)

                        • Blatt-Teilstecklinge: aus dem Blatt werden Stücke geschnitten, die man in die Erde steckt (Bogenhanf - kann ewig dauern, aus den Stecklingen wachsen Pflanzen mit grünen Blättern nach, Knollenbegonien). Aber darüber sprechen wir besser in einer Extra-Episode.

                        • 3 Tipps:

                          • Auf Hygiene achten
                          • Nie austrocknen lassen
                          • Kein Dünger
                          • ...more
                            View all episodesView all episodes
                            Download on the App Store

                            Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                            More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                            View all
                            Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                            Gartenradio – Der Garten-Podcast

                            4 Listeners

                            Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                            Grünstadtmenschen

                            0 Listeners

                            Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                            Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                            1 Listeners

                            Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                            Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                            16 Listeners

                            ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                            ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                            8 Listeners

                            Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                            Die Zarten im Garten

                            1 Listeners

                            Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                            Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                            0 Listeners

                            GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                            GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                            5 Listeners

                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                            25 Listeners

                            Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                            Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                            11 Listeners

                            Garten Ede by Elias

                            Garten Ede

                            1 Listeners

                            Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                            Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                            19 Listeners

                            Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                            Stadt.Land.Garten.

                            0 Listeners

                            REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                            REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                            1 Listeners

                            FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                            FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                            2 Listeners