
Sign up to save your podcasts
Or


Emotionen sind an der Börse verpönt und trotzdem wird die Börse von Emotionen getrieben. Wir sind menschliche Wesen und obwohl immer gepredigt wird, dass an der Börse Emotionen keinen Platz haben, können wir diese nicht einfach ausschalten.
In dieser Folge erzählt Stephanie Karrer, Psychologin, wie unsere Emotionen unser Handeln an der Börse beeinflussen und was für Strategien wir anwenden können, um uns nicht von unseren Emotionen steuern zu lassen.
Stephi hat ein Zitat aus der Fachliteratur der Börsenpsychologie mitgebracht:
«Der Mensch ist für den kognitiv-emotional äusserst anspruchsvollen Börsenhandel nicht geschaffen.» Karl Kriechbaum, Neuropsychologe
Darüber, ob das tatsächlich so ist und welche Fehler wir an der Börse begehen, sprechen wir im Podcast. Ich erzähle von einigen ungeschickten Dingen, die ich beim Investieren schon gemacht habe, und Stephi ordnet diese psychologisch ein. Zusammen analysieren wir, was den Fehler ausgelöst hat und wie er vermieden werden kann.
Es ist beispielsweise erwiesen, dass Verluste doppelt so starke Gefühle hervorrufen wie Gewinne. Investieren ist geprägt von beidem, Gewinnen, sowie Verlusten. Wann immer jemand Gewinn macht, muss auch jemand einen Verlust gemacht haben. Was machen diese starken Gefühle mit uns und wie beeinflusst es unsere Entscheidungen? Weisst du, was die Verlustaversion ist? Stephi weiss Antwort und erzählt locker und leicht, was unsere Psyche damit zu tun hat.
Werbung:
Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.
Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.
By MissFinanceEmotionen sind an der Börse verpönt und trotzdem wird die Börse von Emotionen getrieben. Wir sind menschliche Wesen und obwohl immer gepredigt wird, dass an der Börse Emotionen keinen Platz haben, können wir diese nicht einfach ausschalten.
In dieser Folge erzählt Stephanie Karrer, Psychologin, wie unsere Emotionen unser Handeln an der Börse beeinflussen und was für Strategien wir anwenden können, um uns nicht von unseren Emotionen steuern zu lassen.
Stephi hat ein Zitat aus der Fachliteratur der Börsenpsychologie mitgebracht:
«Der Mensch ist für den kognitiv-emotional äusserst anspruchsvollen Börsenhandel nicht geschaffen.» Karl Kriechbaum, Neuropsychologe
Darüber, ob das tatsächlich so ist und welche Fehler wir an der Börse begehen, sprechen wir im Podcast. Ich erzähle von einigen ungeschickten Dingen, die ich beim Investieren schon gemacht habe, und Stephi ordnet diese psychologisch ein. Zusammen analysieren wir, was den Fehler ausgelöst hat und wie er vermieden werden kann.
Es ist beispielsweise erwiesen, dass Verluste doppelt so starke Gefühle hervorrufen wie Gewinne. Investieren ist geprägt von beidem, Gewinnen, sowie Verlusten. Wann immer jemand Gewinn macht, muss auch jemand einen Verlust gemacht haben. Was machen diese starken Gefühle mit uns und wie beeinflusst es unsere Entscheidungen? Weisst du, was die Verlustaversion ist? Stephi weiss Antwort und erzählt locker und leicht, was unsere Psyche damit zu tun hat.
Werbung:
Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.
Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

88 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

20 Listeners

13 Listeners

3 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

19 Listeners