
Sign up to save your podcasts
Or


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:39) Baum holt Mikroplastik aus der Luft | (00:01:52) Robuste Zitterpappel könnte Baum der Zukunft werden | (00:03:24) Rekordtemperatur im März 2024
"Wissenschaft - Schnell erzählt" gibt es vier Mal pro Woche.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert
Redaktion: Stefan Geier
Tipp:
Nicht vergessen: der Komet 12P/Pons-Brooks, auch der "Teufelskomet" genannt, ist im April 2024 von der Erde aus gut zu erkennen. Wie und wo man den Komet sehen kann, erzählt der Kometenjäger und Hobby-Astronom Michael Jäger in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung:
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-Folge
Alkaline extraction yields a higher number of microplastics in forest canopy leaves: implication for microplastic storage
Environmental Chemistry Letters
Eurasian aspen (Populus tremula L.): Central Europe’s keystone species ‘hiding in plain sight’
PLoS ONE, 2024
Deutschlandwetter im März 2024
Deutscher Wetterdienst
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
By Bayerischer RundfunkWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:39) Baum holt Mikroplastik aus der Luft | (00:01:52) Robuste Zitterpappel könnte Baum der Zukunft werden | (00:03:24) Rekordtemperatur im März 2024
"Wissenschaft - Schnell erzählt" gibt es vier Mal pro Woche.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert
Redaktion: Stefan Geier
Tipp:
Nicht vergessen: der Komet 12P/Pons-Brooks, auch der "Teufelskomet" genannt, ist im April 2024 von der Erde aus gut zu erkennen. Wie und wo man den Komet sehen kann, erzählt der Kometenjäger und Hobby-Astronom Michael Jäger in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung:
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-Folge
Alkaline extraction yields a higher number of microplastics in forest canopy leaves: implication for microplastic storage
Environmental Chemistry Letters
Eurasian aspen (Populus tremula L.): Central Europe’s keystone species ‘hiding in plain sight’
PLoS ONE, 2024
Deutschlandwetter im März 2024
Deutscher Wetterdienst
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

11 Listeners

111 Listeners

23 Listeners

43 Listeners

19 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

20 Listeners

20 Listeners

113 Listeners

100 Listeners

39 Listeners

48 Listeners

12 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

19 Listeners

43 Listeners

14 Listeners

67 Listeners

30 Listeners