
Sign up to save your podcasts
Or
... keine Angst, nur in dieser Folge. Diesmal geht's nämlich um das Ende von klassischen Werken, genauer: um letzte Takte. Auch Laury und Uli wissen: das Wichtigste kommt zum Schluss. Und der in vielen Varianten. Wer inszeniert einen noblen Abgang, wer provoziert nochmal einen Megakrach? Und welche Komponisten "ghosten" ihre Hörer? - All das erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum wir ein Gefühl dafür haben, wann ein Werk zu Ende geht. Und: Wieso ein lauter Schluss besser ist als ein leiser - zumindest wenn man auf den Applaus schielt. Eine Weltpremiere nicht zu vergessen: Laury greift in die Tasten seines Klaviers.
... keine Angst, nur in dieser Folge. Diesmal geht's nämlich um das Ende von klassischen Werken, genauer: um letzte Takte. Auch Laury und Uli wissen: das Wichtigste kommt zum Schluss. Und der in vielen Varianten. Wer inszeniert einen noblen Abgang, wer provoziert nochmal einen Megakrach? Und welche Komponisten "ghosten" ihre Hörer? - All das erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum wir ein Gefühl dafür haben, wann ein Werk zu Ende geht. Und: Wieso ein lauter Schluss besser ist als ein leiser - zumindest wenn man auf den Applaus schielt. Eine Weltpremiere nicht zu vergessen: Laury greift in die Tasten seines Klaviers.
Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: [email protected]
Die Playlist zur Folge findet Ihr bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4NBlLTi7k7DJplQFEGqImk?si=hioqfjMTQGK5fE692Wy6_w
4.5
66 ratings
... keine Angst, nur in dieser Folge. Diesmal geht's nämlich um das Ende von klassischen Werken, genauer: um letzte Takte. Auch Laury und Uli wissen: das Wichtigste kommt zum Schluss. Und der in vielen Varianten. Wer inszeniert einen noblen Abgang, wer provoziert nochmal einen Megakrach? Und welche Komponisten "ghosten" ihre Hörer? - All das erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum wir ein Gefühl dafür haben, wann ein Werk zu Ende geht. Und: Wieso ein lauter Schluss besser ist als ein leiser - zumindest wenn man auf den Applaus schielt. Eine Weltpremiere nicht zu vergessen: Laury greift in die Tasten seines Klaviers.
... keine Angst, nur in dieser Folge. Diesmal geht's nämlich um das Ende von klassischen Werken, genauer: um letzte Takte. Auch Laury und Uli wissen: das Wichtigste kommt zum Schluss. Und der in vielen Varianten. Wer inszeniert einen noblen Abgang, wer provoziert nochmal einen Megakrach? Und welche Komponisten "ghosten" ihre Hörer? - All das erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum wir ein Gefühl dafür haben, wann ein Werk zu Ende geht. Und: Wieso ein lauter Schluss besser ist als ein leiser - zumindest wenn man auf den Applaus schielt. Eine Weltpremiere nicht zu vergessen: Laury greift in die Tasten seines Klaviers.
Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: [email protected]
Die Playlist zur Folge findet Ihr bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4NBlLTi7k7DJplQFEGqImk?si=hioqfjMTQGK5fE692Wy6_w
15 Listeners
108 Listeners
71 Listeners
119 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
57 Listeners
3 Listeners
55 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
30 Listeners