Es darf gelacht werden. Nicht nur am Fassenachtssonntag. Auch in der Bibel wird viel und von Herzen gelacht: In den Seligpreisungen der lukanischen Feldrede werden die Weinenden getröstet, „denn ihr werdet lachen“. Dahinter steht die Einsicht des Apostels Paulus, dass, was in der Welt als töricht gilt, in den Augen Gottes Weisheit sein kann. Abraham und Sara lachen über die Verheißung der späten Mutterschaft Saras. Paulus wird mit seiner Predigt über die Auferstehung von den Toten in Athen ausgelacht. Im Psalm 2 aber lacht Gott über die Menschen, die sich gegen ihn auflehnen. Und auf einer Chorschranke des mittelalterlichen Mainzer Doms lacht „das Bübchen“ von Herzen und lädt zum Mitlachen ein.
Prof. Dr. Alfred Mertens, Mainz