
Sign up to save your podcasts
Or


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert
Redaktion: Martin Schramm
Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: [email protected]
Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:
A Comprehensive Crossroad Camera Dataset of Mobility Aid Users
Wiens smarte Ampeln werden nun noch klüger, TU Graz
Dipl.-Ing. Horst Possegger vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, TU Graz
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg – Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
By Bayerischer RundfunkWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert
Redaktion: Martin Schramm
Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: [email protected]
Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:
A Comprehensive Crossroad Camera Dataset of Mobility Aid Users
Wiens smarte Ampeln werden nun noch klüger, TU Graz
Dipl.-Ing. Horst Possegger vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, TU Graz
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg – Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie

11 Listeners

111 Listeners

23 Listeners

43 Listeners

19 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

7 Listeners

20 Listeners

20 Listeners

113 Listeners

100 Listeners

37 Listeners

46 Listeners

12 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

19 Listeners

42 Listeners

15 Listeners

67 Listeners

30 Listeners