
Sign up to save your podcasts
Or


Bessere und empathischere Worte statt Spritze - Notärztinnen brauchen bei Psychiatrischen Notfällen viel weniger Zwangsmedikation
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert
Redaktion: Susannel Delonge
Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: [email protected]
Unser Gesprächspartner und Autor der Studie:
Dr. Benedikt Schick, Notfallmediziner, Universitätsklinikum Ulm
Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge
Einfühlsame Worte statt Beruhigungsspritze, Gender-Effekte bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle
Does the gender of emergency physicians have an impact on the prehospital care of psychiatric emergencies? A retrospective cohort analysis
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Der Kampf gegen Schmerzen - mit Opioid, KI, VR und Biomarkern
Die intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern?
Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA?
Digitalisierte Kriminaltechnik - Fahndung mit "Holodeck" und Tanz-Software
Bekommt KI bald den Nobelpreis? - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Forschung
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
By Bayerischer RundfunkBessere und empathischere Worte statt Spritze - Notärztinnen brauchen bei Psychiatrischen Notfällen viel weniger Zwangsmedikation
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert
Redaktion: Susannel Delonge
Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: [email protected]
Unser Gesprächspartner und Autor der Studie:
Dr. Benedikt Schick, Notfallmediziner, Universitätsklinikum Ulm
Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge
Einfühlsame Worte statt Beruhigungsspritze, Gender-Effekte bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle
Does the gender of emergency physicians have an impact on the prehospital care of psychiatric emergencies? A retrospective cohort analysis
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Der Kampf gegen Schmerzen - mit Opioid, KI, VR und Biomarkern
Die intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern?
Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA?
Digitalisierte Kriminaltechnik - Fahndung mit "Holodeck" und Tanz-Software
Bekommt KI bald den Nobelpreis? - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Forschung
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge

10 Listeners

112 Listeners

23 Listeners

42 Listeners

19 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

7 Listeners

20 Listeners

20 Listeners

115 Listeners

100 Listeners

36 Listeners

49 Listeners

12 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

19 Listeners

42 Listeners

13 Listeners

66 Listeners

30 Listeners