Business-Coaching and more

17 - Inneres Team


Listen Later

Über die Wirkungsweise und das Potenzial des Inneren Teams

Was ist das Innere Team, welche Möglichkeiten bietet es und wie funktioniert es eigentlich? Um eingehend zu klären, was es mit dem "Inneren Team" auf sich hat, haben Rauen & Steinhübel den Coach und Experten für dieses Thema Prof. Dr. Björn Peters eingeladen. Er ist Professor für Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt, was gleich die Frage aufwirft, was eigentlich Betriebswirtschaft mit Coaching gemein hat: Für Prof. Dr. Peters beschäftigen sich beide unweigerlich mit den Themen Führung, d.h. mit Selbst- und Mitarbeiterführung sowie mit Mitarbeiterbedürfnissen etc. Denn letztlich sind es Menschen und ihre Entscheidungen, ihr Einsatz und ihr Tun, das Unternehmen ausmacht.

Was ist das Innere Team?

Eigentlich kennt es jeder, auch wenn man von dem Konzept noch nie etwas gehört hat: Man stelle sich eine Situation der inneren Zerrissenheit vor. Es gibt da eine Stimme, die für etwas ist (z.B. einen Kauf, den Sprung vom fünf Meter Brett oder eine sonstige Handlung) und eine, die dagegen spricht. Das Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun nutzt diesen Umstand und baut es in die Metapher ein, die besagt, dass wir ganz viele Persönlichkeitsanteile in Form von Team-Mitgliedern in uns haben. Diese Mitglieder wollen auch unterschiedliche Dinge, sie verhalten sich auch jeweils anders. Zugleich gibt es den „inneren Chef“ (sozusagen das Selbst, das, was man als „Ich“ bezeichnen würde), der die Persönlichkeitsanteile führt und entscheidet, was letztlich getan wird.

Wenn aber nicht man selbst der Chef des Teams ist, dann kommt es vor, dass ein Team-Mitglied, also ein Persönlichkeitsanteil die Führung übernimmt und seine Persönlichkeit und Handlungsperspektiven dann dominieren. Gibt es keine klare Führung, dann herrscht Chaos. Im Grunde ich es wie im Unternehmen, das plötzlich von der zahlenorientierten Analytikerin oder vom ausschließlich auf sein Gefühl vertrauenden Mitglied gelenkt wird und deren Sichtweisen dann – sehr einseitig – die Richtung vorgeben. Die Konsequenz für die Person ist eine unausgewogene Entscheidungsfindung, die andere Stimmen im Team unterdrückt, andere Bedürfnisse nicht berücksichtigt. So halst sich die vom Team-Mitglied „Macher“ dominierte Führungskraft immer mehr Arbeit auf, obwohl sie eigentlich stärker auf ihre Work-Life-Balance achten wollte.

Die Stärke und die Ungleichgewichtung der einzelnen Team-Mitglieder bzw. Persönlichkeitsanteile entsteht im Laufe des Lebens aufgrund der Biographie, der getroffenen Entscheidungen und auch durch Erfolge und Misserfolge. Letzteres hat insbesondere im Management eine große Bedeutung. Was funktionierte, wird fortgesetzt – um im Bild zu bleiben: Der „Macher“ erhält immer mehr Einfluss, die anderen Mitglieder verstummen.

Coaching und das Innere Team

Um den Ausgleich wieder herzustellen und selbst zum Entscheidungsfinder zu werden, der alle Team-Mitglieder (mehr oder weniger) gleichwertig anhört, bedarf es im Coaching-Prozess eines Perspektivwechsels und der Fokussierung auf die vom dominanten Mitglied leiser gemachten oder gar verstummten Team-Mitglieder. Die Klientin bzw. der Klient lernt dann, den dominanten Anteil auszubremsen, sich auch stärker von ihm zu distanzieren und zu desidentifizieren. Die aktive Hinwendung zu den anderen Mitgliedern hat dann auch zur Folge, dass man Stimmen – und damit Bedürfnisse – wahrnimmt, die man zuvor nicht gehört oder ignoriert hat, z.B. eine, die mehr Zeit mit der Familie einfordert, mehr Erholung.

Dauer: 31:07 Min.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Business-Coaching and moreBy Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel


More shows like Business-Coaching and more

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

147 Listeners

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit by Christoph Magnussen & Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

20 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

62 Listeners

Female Leadership Podcast by Vera Strauch, Dear Monday

Female Leadership Podcast

10 Listeners

Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König

Verena König Podcast für Kreative Transformation

14 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

56 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

49 Listeners

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast by Harvard Business manager

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

1 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

25 Listeners

Toast Hawaii by Bettina Rust & Studio Bummens

Toast Hawaii

21 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

48 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

Irma. Das Kind aus Srebrenica

1 Listeners