
Sign up to save your podcasts
Or


Die Übung soll angeblich helfen, dass sich der Hund besser am Menschen orientiert. Dazu soll man plötzlich und unvorhersehbar die Richtung ändern – oft sternförmig über den Platz, ohne Ankündigung. Ziel: Der Hund „muss“ aufmerksam bleiben.
Klar, viele sagen: „Seitdem achtet mein Hund viel mehr auf mich.“
Die körperlichen Folgen dieser Übung sind nicht zu unterschätzen. Jeder Ruck an der Leine, vor allem am Halsband, kann:
Wenn dein Hund an der Leine zieht, geht es nicht um Gehorsam, sondern darum Ursachen zu erkennen:
Der abrupte Richtungswechsel ist keine Lösung – sondern ein Symptom veralteter Trainingsmethoden.
By Dr.med.vet. Janey MayDie Übung soll angeblich helfen, dass sich der Hund besser am Menschen orientiert. Dazu soll man plötzlich und unvorhersehbar die Richtung ändern – oft sternförmig über den Platz, ohne Ankündigung. Ziel: Der Hund „muss“ aufmerksam bleiben.
Klar, viele sagen: „Seitdem achtet mein Hund viel mehr auf mich.“
Die körperlichen Folgen dieser Übung sind nicht zu unterschätzen. Jeder Ruck an der Leine, vor allem am Halsband, kann:
Wenn dein Hund an der Leine zieht, geht es nicht um Gehorsam, sondern darum Ursachen zu erkennen:
Der abrupte Richtungswechsel ist keine Lösung – sondern ein Symptom veralteter Trainingsmethoden.

36 Listeners

184 Listeners

14 Listeners

48 Listeners

15 Listeners

56 Listeners

90 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

26 Listeners

1 Listeners

15 Listeners