
Sign up to save your podcasts
Or
„People & Culture ist kein Feel-Good-Manager, sondern ein echter Business Enabler."
Es ist der pinke Elefant im Raum: HR-Abteilungen, People & Culture Einheiten fühlen sich nicht selten abhängt vom echten Business-Geschehen in Unternehmen. Sie sind in einigen Organisationen "nur" noch die Administrationseinheit, die Personalbelange verwaltet und ein bisschen Weiterbildung organisiert. Ganz anders bei Westwing, der Plattform für Premium-Lifestyle und Einrichtung.
Miriam Sternitzky ist Chief People Officer bei Westwing und verantwortet exakt die Einheit, in der sämtliche Personalprozesse und -strategien gebündelt werden. Miriam plädiert sehr eindrücklich dafür, die Businessausrichtung nicht nur umzusetzen, sondern mitzugestalten. Sie sitzt mit am Business-Tisch und bringt somit die People-Perspektive unmittelbar in die stetige Weiterentwicklung des Geschäftsmodells ein.
Dafür bedarf es nicht nur der Entschlossenheit der handelnden Akteurinnen - wie es im Falle von Miriam es zweifelsohne der Fall ist. Es braucht die Einsicht des Unternehmens, dass Unternehmenskultur und Business nur Hand in Hand gut miteinander funktionieren. Das ist eine Frage von Leadership und von Organisationsentwicklung, die bei Westwing einen großen Raum einnehmen.
In unserem Gespräch schildert Miriam sehr anschaulich, wie diese Prämisse bei Westwing strategisch umgesetzt und gelebt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Führungskräfte lernen können, echte Performance-Kultur zu leben, ohne dabei den Faktor Mensch zu vergessen. Miriam erzählt, wie sie sich als jüngste Führungskraft ins C-Level gearbeitet hat, welche Herausforderungen sie überwinden musste und warum für sie Vertrauen in Mitarbeitende der Schlüssel zu GOOD WORK ist.
Darüber sprechen wir in der Folge
Eines wird in der Folge sehr schnell klar: Bei aller menschenzentrierten Arbeit geht es bei Westwing nicht im Kuschelkurs voran, sondern um einen wertschätzenden Fokus auf Wertschöpfung, zu der alle Einheiten ihren aktiven Beitrag leisten können und sollen.
Hört rein in diese Folge mit einer entschlossenen, im besten Sinne ambitionierten Frau, die ihren Weg ins Topmanagement vermutlich gerade erst richtig gestartet hat. Ich tippe mal: Von Miriam werden wir noch eine Menge hören. Von Westwing erst recht.
Viel Freude beim Reinhören.
Interview: Jule Jankowski
Werbehinweis:
Die aktuelle Folge GOOD WORK wird freundlicherweise unterstützt vom Whatever Works - die Compliance Plattform zur effizienten und sicheren Organisation von Workations oder dem Home Office aus dem Ausland. Weitere Informationen zu Whatever Works findest Du unter:
Veranstaltungshinweis und Tickets zur GOOD WORK Night
Live-Podcast Aufzeichnung mit Prof. Dr. Carsten Schermuly zum Thema "Psychologie der Macht"
Die GOOD WORK Night findet am 20. März 2025 bei der Seibert Group in Wiesbaden. Alle Details zum Event und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier. Bis zum 28. Februar gibt es vergünstigte Early Bird Tickets für € 29,00.
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]
„People & Culture ist kein Feel-Good-Manager, sondern ein echter Business Enabler."
Es ist der pinke Elefant im Raum: HR-Abteilungen, People & Culture Einheiten fühlen sich nicht selten abhängt vom echten Business-Geschehen in Unternehmen. Sie sind in einigen Organisationen "nur" noch die Administrationseinheit, die Personalbelange verwaltet und ein bisschen Weiterbildung organisiert. Ganz anders bei Westwing, der Plattform für Premium-Lifestyle und Einrichtung.
Miriam Sternitzky ist Chief People Officer bei Westwing und verantwortet exakt die Einheit, in der sämtliche Personalprozesse und -strategien gebündelt werden. Miriam plädiert sehr eindrücklich dafür, die Businessausrichtung nicht nur umzusetzen, sondern mitzugestalten. Sie sitzt mit am Business-Tisch und bringt somit die People-Perspektive unmittelbar in die stetige Weiterentwicklung des Geschäftsmodells ein.
Dafür bedarf es nicht nur der Entschlossenheit der handelnden Akteurinnen - wie es im Falle von Miriam es zweifelsohne der Fall ist. Es braucht die Einsicht des Unternehmens, dass Unternehmenskultur und Business nur Hand in Hand gut miteinander funktionieren. Das ist eine Frage von Leadership und von Organisationsentwicklung, die bei Westwing einen großen Raum einnehmen.
In unserem Gespräch schildert Miriam sehr anschaulich, wie diese Prämisse bei Westwing strategisch umgesetzt und gelebt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Führungskräfte lernen können, echte Performance-Kultur zu leben, ohne dabei den Faktor Mensch zu vergessen. Miriam erzählt, wie sie sich als jüngste Führungskraft ins C-Level gearbeitet hat, welche Herausforderungen sie überwinden musste und warum für sie Vertrauen in Mitarbeitende der Schlüssel zu GOOD WORK ist.
Darüber sprechen wir in der Folge
Eines wird in der Folge sehr schnell klar: Bei aller menschenzentrierten Arbeit geht es bei Westwing nicht im Kuschelkurs voran, sondern um einen wertschätzenden Fokus auf Wertschöpfung, zu der alle Einheiten ihren aktiven Beitrag leisten können und sollen.
Hört rein in diese Folge mit einer entschlossenen, im besten Sinne ambitionierten Frau, die ihren Weg ins Topmanagement vermutlich gerade erst richtig gestartet hat. Ich tippe mal: Von Miriam werden wir noch eine Menge hören. Von Westwing erst recht.
Viel Freude beim Reinhören.
Interview: Jule Jankowski
Werbehinweis:
Die aktuelle Folge GOOD WORK wird freundlicherweise unterstützt vom Whatever Works - die Compliance Plattform zur effizienten und sicheren Organisation von Workations oder dem Home Office aus dem Ausland. Weitere Informationen zu Whatever Works findest Du unter:
Veranstaltungshinweis und Tickets zur GOOD WORK Night
Live-Podcast Aufzeichnung mit Prof. Dr. Carsten Schermuly zum Thema "Psychologie der Macht"
Die GOOD WORK Night findet am 20. März 2025 bei der Seibert Group in Wiesbaden. Alle Details zum Event und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier. Bis zum 28. Februar gibt es vergünstigte Early Bird Tickets für € 29,00.
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]
4 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
157 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
2 Listeners