GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

248: "Von 2.000 auf 10.000: Wie das BAMF sich radikal veränderte" mit Katrin Hirseland


Listen Later

Katrin Hirseland, Vizepräsidentin des BAMF über die radikale Transformation ihrer Behörde

„Wir haben gelernt, dass ohne transparente interne Kommunikation nichts funktioniert."

Wenn sich eine Organisation verfünffacht, kann man mit wenig Phantasie von Transformation sprechen. So geschehen beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde ist im Zuge des starken Zustroms von Geflüchteten im Jahr 2015 sprunghaft gewachsen. Über Nacht standen sie vor der Herkulesaufgabe, für Hunderttausende Menschen eine geordnete und verlässliche Zuflucht zu organisieren.

Dieser gewaltige und radikale Auf- und Umbau des BAMF hat sie vor große Fragen der Organisationsentwicklung gestellt. Neben dem akuten Krisenmanagement war ein kluges, agiles Vorgehen gefragt.

Katrin Hirseland ist Vizepräsidentin des BAMF und hat diesen Prozess maßgeblich mit gestaltet. In unserem Gespräch schildert sie sehr anschaulich, welche Schleifen und Schritte sie gemeinsam mit der stark wachsenden Zahl an Mitarbeitenden durchlaufen ist.

Katrin Hirseland spricht darüber, wie man eine Organisation von 2.000 auf über 10.000 Mitarbeitende skaliert, welche strukturellen und prozessualen Anpassungen nötig waren und welche Rolle Agilität und digitale Prozesse damals und noch heute spielen.

Ein zentraler Aspekt der Episode ist die Bedeutung der internen Kommunikation in Krisenzeiten. Hirseland betont, dass das BAMF viel aus der Vergangenheit gelernt hat – insbesondere, dass nicht nur Effizienz, sondern auch Transparenz und eine klare interne Kommunikation essenziell für den Erfolg einer Behörde sind.

Ein weiteres Kernthema ist die Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Behörde als auch mit anderen Institutionen wie der Bundesagentur für Arbeit oder internationalen Partnern. Katrin Hirseland erläutert, welche Mechanismen und Schnittstellen existieren, um eine funktionierende Migrations- und Integrationspolitik umzusetzen.

Neben den organisatorischen Themen spricht Hirseland auch über ihre persönliche Perspektive. Wie bleibt man in einem hochdynamischen Umfeld resilient? Wie geht man mit Druck um? Und welche Lehren kann man aus großen Veränderungsprozessen für die Zukunft ziehen?

Darüber sprechen wir in der Folge

  • Transformation: Der Wandel von einer Behörde mit 2.000 Mitarbeitenden zu einer Organisation mit über 10.000 – und welche Herausforderungen damit einhergehen.
  • Organisationsentwicklung: Passgenaue Methodenauswahl und -weiterentwicklung und Raum für Reflexion
  • Zusammenarbeit: Interdisziplinäre Teams und Kollaboration über Organisationsgrenzen hinweg
  • Dezentralisierung: Gestaltung von Entscheidungs- und Umsetzungssgtrukturen in einer föderalen Behördenlandschaft
  • Leadership: Führung in der Krise und die Rolle von Kommunikation für eine erfolgreiche Transformation.
  • Diese Episode gibt wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt einer Behörde, die oft im Zentrum politischer und gesellschaftlicher Debatten steht – und zeigt, wie modernes Management und Transformation auch im öffentlichen Dienst erfolgreich umgesetzt werden können.

    Lernt mit Katrin Hirseland eine pragmatische, entschlossene und zugleich selbstkritische und empathische Managerin kennen, die sich die eigene Geschichte der Transformation nicht schönfärbt. Ihre aufrichtige Betrachtung der letzten Jahre sind daher umso wertvoller und inspirierender für Unternehmen, die vor ähnlich gewaltigen Herausforderungen stehen.

    Viel Freude beim Reinhören.

    Interview: Jule Jankowski

    Werbehinweis:

    Die aktuelle Folge GOOD WORK wird freundlicherweise unterstützt vom Whatever Works - die Compliance Plattform zur effizienten und sicheren Organisation von Workations oder dem Home Office aus dem Ausland. Weitere Informationen zu Whatever Works findest Du unter:

    Whatever Works

    Veranstaltungshinweis und Tickets zur GOOD WORK Night

    Live-Podcast Aufzeichnung mit Prof. Dr. Carsten Schermuly zum Thema "Psychologie der Macht"

    Die GOOD WORK Night findet am 20. März 2025 bei der Seibert Group in Wiesbaden statt. Alle Details zum Event und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier. Tickets und Details

    Aktion:

    Aktuell gilt der 5 Jahre GOOD WORK Jubiläums Tarif von € 20,20.

    Klickt auf den Link oder gebt den Gutschein Code GOODWORK-JUBILÄUM ein
    Tickets und Details

    Brand Eins Podcast Netzwerk:

    GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.

    Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien

    • Gelungene Beziehungsgestaltung
    • Flexible Strukturen
    • Digitale Balance
    • Gelebte Agilität und
    • Das Denken in Möglichkeiten.
    • Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturBy Jule Jankowski, Humiq GmbH


      More shows like GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

      View all
      digital kompakt | Digitale Strategien für morgen by Joel Kaczmarek

      digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

      4 Listeners

      brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      brand eins-Podcast

      5 Listeners

      t3n Interview by t3n Digital Pioneers

      t3n Interview

      2 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      104 Listeners

      On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit by Christoph Magnussen & Michael Trautmann

      On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

      18 Listeners

      Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

      Alles gesagt?

      157 Listeners

      Female Leadership Podcast by Vera Strauch, Female Leadership Academy

      Female Leadership Podcast

      8 Listeners

      OMR Education by OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

      OMR Education

      1 Listeners

      WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

      WirtschaftsWoche Chefgespräch

      3 Listeners

      Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

      Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

      16 Listeners

      Smarter leben by DER SPIEGEL

      Smarter leben

      51 Listeners

      Die Boss - Macht ist weiblich by Stern / RTL+

      Die Boss - Macht ist weiblich

      3 Listeners

      Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast by Harvard Business manager

      Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

      4 Listeners

      FAST & CURIOUS by Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

      FAST & CURIOUS

      12 Listeners

      AUF & UP by Chris Surel

      AUF & UP

      2 Listeners